Erzählungen von Gottis und Göttis

«Lose, läse, verzelle», so tönt es immer wieder in den Schulzimmern der Schule Spreitenbach, denn das ist der Refrain des «Bücherkids-Song».

Beim Projekt «Bücherkids» handelt es sich um Lesepatenschaften zwischen jeweils einer Kindergartenklasse und einer Mittel-/Oberstufenklasse. Das Ziel des Projekts «Bücherkids» ist die Leseförderung, der niederschwellige Kontakt zu Büchern, aber auch das Etablieren von Beziehungen zwischen den «Grossen» und den «Kleinen».

Das Projekt bringt den Kindergartenkindern die Welt des Lesens näher und macht sie «gluschtig» auf Bücher. Zurückhaltende, schüchterne Kinder und Jugendliche können in geschützter Atmosphäre aus sich herausgehen und es entstehen schöne Freundschaften. Viele Jugendliche erinnern sich an ihre Kindergartenzeit und erzählen ihren Patenkindern gerne davon.

Grosse besuchen den Kindergarten

Am Anfang des Schuljahres bilden die Lehrpersonen der Patenklassen aus den Kindern und Jugendlichen Gotti- und Götti-Paare, vereinbaren vier, fünf oder mehr Termine und planen diese Besuche. Die Jugendlichen überlegen sich vor ihrem Besuch im Kindergarten, welche Bücher und Geschichten die Patenkinder gerne hören möchten und wie man diese spannend erzählen oder vorlesen kann. Die Besuchsvormittage sind vielfältig gestaltet: nach dem Lesen wird gebastelt und gespielt, gemeinsame Turnstunden werden abgehalten, es wird gebacken und gekocht, selbstgeschriebene Geschichten oder Briefe vorgelesen, im Wald gemeinsam «gebrätelt», die Schlittschuhbahn besucht und vieles mehr.

Minigolf und Wasserschlacht

Zum Schluss des Schuljahres dürfen die Kindergartenkinder das Schulzimmer der «Grossen» besuchen, wo die Fotos der Treffen angeschaut werden. Ein Höhepunkt dabei ist die grosse Pause, welche die Jugendlichen mit den Kindern auf dem Pausenplatz verbringen. Den Abschluss des Projekts bildet ein gemeinsamer Vormittag, den die Patenlehrpersonen organisieren. Dann wird Minigolf gespielt oder eine Wasserschlacht im Aussenbereich des Kindergartens abgehalten.Das Projekt «Bücherkids» fördert nicht nur die Freude am Lesen, sondern es entstehen Freundschaften über die Altersgrenzen hinweg.(zVg)

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen16.04.2025

Kartbahn soll grösser werden

Für die Kartbahn Spreitenbach liegt ein Baugesuch auf: Der Betreiber möchte die Bahn in der Halle verlängern und einen 2. Stock draufsetzen.
Killwangen16.04.2025

Kindergärtler sind Künstler

Vor den Frühlingsferien ging es kreativ zu und her in den Spreitenbacher Kindergärten: In der Projektwoche befassten sie sich mit dem Thema Kunst.
Killwangen19.02.2025

Arbeitsgruppe sucht Lösungen für die Kinderbetreuung im Dorf

An der nächsten Gemeinde­- versammlung in Killwangen müssen Lösungsvorschläge für Betreuungsangebote vorliegen. Eine Arbeits­gruppe ist dran, verschiedene…