Sie bieten Senioren Hilfe an

Um auf ihr Projekt «Jugendliche unterstützen Seniorinnen und Senioren» aufmerksam zu machen, waren am Samstag drei Mädchen und Jugendarbeiter Oliver Lamm der Jugendarbeit Neuenhof mit einem Stand vor der Migros vertreten. Sie konnten einige Kontakte knüpfen.

Ariadna und Oriana werben für das Projekt der Jugendarbeit Neuenhof. Sibylle Egloff
Ariadna und Oriana werben für das Projekt der Jugendarbeit Neuenhof. Sibylle Egloff

Die elfjährige Oriana, die zwölfjährige Ariadna und ihre Kollegin gehen immer wieder auf ältere Personen vor der Migros Neuenhof zu, sprechen mit ihnen und drücken ihnen Flyer in die Hand. «Manchmal hören sie uns interessiert zu, manchmal ignorieren sie uns aber auch und laufen weg», sagt Oriana. Die Schülerin verbringt den Samstagmorgen nicht gemütlich zuhause, sondern engagiert sich für die Jugendarbeit Neuenhof. Sie macht die ältere Bevölkerung in Neuenhof auf das Projekt «Jugendliche unterstützen Seniorinnen und Senioren» aufmerksam und lädt sie zu Kaffee und Kuchen am Marktstand ein. «Es macht Spass. Ich finde es schön, älteren Menschen zu helfen», sagt sie. So geht es auch ihrer Freundin Ariadna. «Wir können etwas Sinnvolles machen und dabei etwas Geld verdienen», sagt sie.

«Wir zeigen, dass wir präsent sind. Zudem können die Mädchen so ihr Auftreten üben. Sie machen das sehr gut», sagt Jugendarbeiter Oliver Lamm, der die drei begleitet. Das Ziel der Aktion sei es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern,mit Seniorinnen und Senioren in Kontakt zu treten und Jobs zu erhalten. «Das kann zum Beispiel Hilfe bei der Bedienung des Computers oder des Handys sein», sagt Lamm. Mögliche Aufgaben können auch Gartenarbeit, Einkaufsbegleitung, mit dem Hund spazieren gehen oder das Kochen für oder mit Senioren beinhalten. Es geht nicht lange und Gertraud Bögli tritt zum Stand. «Ich suche jemanden, der mir die Vorhänge aufhängt und etwas staubsaugt», sagt die 83-Jährige. Es gebe verschiedene Leute, die ihr helfen könnten, doch sie wolle den Neuenhofer Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich einzusetzen. «Ich kann mir auch vorstellen, regelmässig die Hilfe von Jugendlichen bei Hausarbeiten in Anspruch zu nehmen», sagt Bögli. Die Kontaktdaten werden ausgetauscht. Lamm wird eine geeignete Person suchen, die der Seniorin unter die Arme greifen kann. Er sagt: «Bisher haben wir durchwegs positive Feedbacks bekommen. Es ist aber wichtig, dass wir weitermachen, deshalb werden wir auch am 30. April mit einem Stand vor der Migros stehen.»

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos09.04.2025

Geschenke der Spielgruppe

Schöne Überraschung am Mittagstisch: Die 70 Personen der Seniorengruppe wurden von den Spielgruppenkindern mit Geschenken zum Frühling beschenkt.