Stattlicher Chor mit 100 Singenden

Die Sternsinger treten ab Mitte Dezember wieder in Wettingen auf. Kinder und Erwachsene spielen und singen die Weihnachts­geschichte.

Ein wahrhaft stattlicher Chor: Die Sternsinger treten am Sonntag wieder auf. zVg

Rund 80 bis 100 Sängerinnen und Spieler aus Wettingen und Umgebung zeigen jährlich das Weihnachtsspiel. Der Verein kann aus vier Weihnachtsspielen auswählen, das fünfte Spiel ist gerade am Entstehen. Jährlich werden auch neue Mitspielende gesucht, vor allem Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren.

Es sei tatsächlich eine Herausforderung, Kinder und Jugendliche für einen solchen Brauch zu begeistern, erklärt Daniel Strebel. Er ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. «Es gelingt nur dann, wenn wir die Eltern mit ins Boot nehmen. Dennoch gelingt es uns immer wieder, mit Sängerinnen und Sängern zwischen 6 und 80 Jahren einen stattlichen Chor zusammenzustellen.»

Spiel von Silja Walter

In diesem Jahr wird das zweite Spiel der Benediktinerin Silja Walter vom Kloster Fahr aufgeführt. Das Stück wurde 1954 erstmals einstudiert. In der Zeit grosser Verunsicherung in der Welt mit Auswirkungen bis in die Familien und bis zu jedem einzelnen Menschen sei es wichtig, gute positive Orientierungspunkte zu haben. Mit der Weihnachtsgeschichte und dem Versprechen der Liebe von Gott zu den Menschen sowie der Aufforderung zur Nächstenliebe könne ein solcher Orientierungspunkt dargestellt werden.

Die Musiktradition zur Vorweihnachtszeit stammt aus dem Mittelalter. Lange Zeit war der Brauch des Sternsingens durch die Schulmeister organisiert. Sie übten die Lieder ein und konnten mit den gesammelten Spenden ihr karges Einkommen etwas aufbessern. Der Kern ist immer die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland, die den neugeborenen König suchen und ihr Ziel an der Krippe in Bethlehem erreichen. Den Rahmen bilden Lieder sowie der Ein- und Auszug des Chores.

Sonntag, 15. Dezember: 15.30 Uhr, Altersheim St. Bernhard, Wettingen; 17 Uhr im Klosterhof, Kloster Wettingen; Sonntag, 22. Dezember: 16.30 Uhr, katholische Kirche St. Anton, Wettingen, 17.30 Uhr, reformierte Kirche Wettingen, Freilichtaufführung; 19 Uhr, katholische Kirche St. Sebastian, Wettingen; 19.30 Uhr, Auszug und Rundgang durchs alte Dorf

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Mitte trennt sich von EVP in der Fraktion
Neuenhof28.03.2025

Mitte trennt sich von EVP in der Fraktion

Unerwartet hat die Mitte-Partei Wettingen die Fraktion mit der EVP aufgelöst. Der Grund: unterschiedliche politische ­Ausrichtungen.
Neuenhof28.03.2025

Asiatische Hornisse hat keinen Feind

Imker Stefan Forrer aus Neuenhof schlägt Alarm. Die Asiatische Hornisse ist auf dem Vormarsch in der Region. Nur gemeinsam mit der ganzen Bevölkerung kann das…
Neuenhof19.03.2025

Fragen um Russlandflagge

Leser Erwin Hellweger wunderte sich über die Russlandflagge auf dem Hochhaus Limmathof in Neuenhof.