Senioren in der Schule

15 Seniorinnen und Senioren liessen sich an der SBB-Mobile-Schulung im Rathaus unterrichten.

Bei Fragen hilft Walter Keller (stehend) weiter. Irene Hung-König

In einer digitalisierten Welt, in welcher immer weniger Ansprechpersonen zur Verfügung stehen, müssen sich die Leute selbst behelfen. So auch die Seniorinnen und Senioren, wenn sie mit Zug, Tram, Bus oder Schiff unterwegs sind. In der durch die Fachstelle Gesellschaft und Sport organisierten Schulung kamen drei Expertinnen und Experten nach Wettingen, um die Tücken und Finessen der App zu demonstrieren und bei Fragen zu helfen.

Sabrina Gygax, Leiterin SBB-Reisezentrum Zürich, führte durch den Nachmittag und zeigte Schritt für Schritt, wie die schnellste Verbindung von Olten nach Baden oder nur die Schiffsverbindungen nach Rapperswil angezeigt wird. Ihr zur Seite standen Walter Keller und Martin Dummermuth, beide arbeiteten früher bei den SBB.

App ist ein Muss

Von den 15 Personen hatten deren fünf schon Tickets gelöst, einige waren mit der Funktion «easyride» vertraut, mit welcher man beim Einstieg in den Zug die Funktion aktivieren und beim Verlassen des Transportmittels wieder deaktivieren muss. Für Ursula Oberle aus Wettingen ist die App ein Muss. Seit ihrer Pension sind sie und ihr Mann nur noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. «Mein Mann traut der technischen Welt nicht ganz, deshalb kümmere ich mich darum», sagt sie und lacht. Sie findet diesen Kurs toll, denn man könne immer etwas lernen. Auch Rolf Ledergerber aus dem Ortsteil Turgi in Baden findet den Kurs gut. «Wenn man nicht übt, geht alles vergessen. Ich konnte kein Ticket lösen. Hier wird es einem gut erklärt.»

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen09.04.2025

Eine Messe für die Baufreudigen

An der Messe «Bau und Wohnen» in und rund ums Wettinger Tägerhard zeigten 220 Aussteller ihre Produkte für Haus und Garten. Die Fachvorträge lieferten Infos zu…
Wettingen09.04.2025

Ja zur HGV-Fusion

Die Fusion des Handels- und Gewerbevereins ­Wet­tingen (HGV) mit dem ­Gewerbeverein Neuenhof und die Wahl eines neuen Co-Präsidiums bildeten die Kernthemen…
Wettingen02.04.2025

Hightech-Firma möchte hier bauen

Ein internationales Indus­trieunternehmen möchte in Wettingen einen Firmencampus ab 2030 betreiben. Die zwei Landparzellen gehören den Ortsbürgern.