Feier im «Meierbädli»

Das «Meierbädli» wird am 31. Juli zum Festort. Mit Essen, Musik und einem Umzug wollen die Killwangener die Schweiz feiern.

Beachparty am Abend vor dem Nationalfeiertag.  Archiv/28.07.2018
Beachparty am Abend vor dem Nationalfeiertag. Archiv/28.07.2018

Vor zwei Jahren wandten sich der Präsident des STV Killwangen, Ramon Wernli, und des OK der Beachparty, Christoph Rigert, in der Limmatwelle schriftlich an die Killwangenerinnen und Killwangener. Sie wünschten der Bevölkerung auf diesem Weg ein «ruhiges, besinnliches 1.-August-Fest in kleinerem Rahmen.» Nach der zweijährigen Zwangspause freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass nun alle wieder willkommen sind und der Anlass stattfindet. «Wir haben von der Bevölkerung schon positive Reaktionen bekommen, sie freut sich, dass wieder etwas läuft», so Rigert.

In Killwangen gehört das Fest im «Meierbädli» zur Tradition. Seit über 20 Jahren feiert Jung und Alt den Geburtstag der Schweiz mit einer Beachparty. Der Durchführungsort ist einmalig, denn welche Gemeinde hat wie Killwangen einen eigenen Pool, der exklusiv für die Bevölkerung zur Verfügung steht.Danny Simmank, der für den Betrieb des Bädlis zuständig ist, setzt alles dran, dass der STV Killwangen als Organisator den Platz fürs Fest gut übernehmen kann. «Wir bereiten das Schwimmbad vor, mähen den Rasen und sorgen dafür, dass die Technik funktioniert». Die Zusammenarbeit mit dem Turnverein sei gut. «Sie hatten das bisher immer gut im Griff, haben alles super abgebaut und das Bad sauber wieder verlassen.» Auch sonst laufe es in dieser Badesaison bisher rund im Meierbädli. «Mit Ausnahme von Littering. Doch ich bin froh, dass nichts kaputt gemacht wird, und hoffe, das bleibt so», sagt Simmank.

Umzug mit LED-Beleuchtung

Wegen des Feuerverbots sind am Lampionumzug nur LED-Beleuchtungen und keine Fackeln zugelassen. Auch auf das 1.-August-Feuer muss verzichtet werden. Ansonsten wird an den Traditionen festgehalten: Es gibt ein Festzelt mit Verpflegung, einen Shot- und Schnupfwagen und eine Bar mit Partymusik. Den Kindern wird zwischen 18 und 20 Uhr kostenlos eine Wurst offeriert.

Vor drei Jahren hatte Gemeinderat Hanspeter Schmid mit seiner Frau Miriam im Auftrag der Gemeinde zum dritten Mal zusätzlich eine klassische Bundesfeier mit Festansprache durchgeführt. Nach Corona fand sich niemand mehr, der diesen Anlass organisiert hätte. «Die Zukunft ist ungewiss. Bis jetzt hat sich noch kein Verein und keine Partei gemeldet», sagt Schmid. Er würde es begrüssen, wenn eine solche Feier durch eine Partei organisiert würde. Beachparty, 31.7., 17 Uhr Festeröffnung und Apéro für Anwohner und Gönner; 21 Uhr Baröffnung; 21.45 Uhr geführter Lampionumzug; Mitternacht Hells Bells; 4 Uhr Festende.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos09.04.2025

Nun hat «Gmeind» das letzte Wort

Die Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung kann der Gemeindeversammlung zur Abstimmung unterbreitet werden. Am Informationsabend wurden die Details erklärt. …
Würenlos09.04.2025

Geschenke der Spielgruppe

Schöne Überraschung am Mittagstisch: Die 70 Personen der Seniorengruppe wurden von den Spielgruppenkindern mit Geschenken zum Frühling beschenkt.
Würenlos02.04.2025

«Miteinander steht im Vordergrund

Einst spielte Christian Bärlocher beim TV Endingen Handball, mit 40 entdeckte er das Laufen. Nun will er auch andere für den Laufsport begeistern und…