«Miteinander steht im Vordergrund
Einst spielte Christian Bärlocher beim TV Endingen Handball, mit 40 entdeckte er das Laufen. Nun will er auch andere für den Laufsport begeistern und organisiert in Würenlos einen Lauftreff.

Zum Laufen kam Christian Bärlocher zufällig. An einer Klassenzusammenkunft vor knapp 20 Jahren erzählte ihm jemand von seinem Hobby, joggen zu gehen. Tags darauf holte Bärlocher seine Laufschuhe hervor und machte eine Joggingrunde. Seither läuft er regelmässig, mittlerweile viermal pro Woche. Einmal zusammen mit einem Kollegen, mit dem er auch Marathonläufe bestreitet. Nicht nur «normale» Marathonläufe, sondern auch sogenannte «Majors» in namhaften Städten wie London, Berlin, New York, Chicago, Boston und Tokio. «Und dieses Jahr kommt ein neuer hinzu: Sydney», sagt der 59-Jährige.
Bevor er sich an einen Marathon heranwagte, absolvierte er als Erstes den Greifenseelauf, einen Halbmarathon. «Im Ziel konnte ich zwar kaum mehr gehen, fühlte mich aber unbeschreiblich gut.» Was nach einer Erfolgsgeschichte tönt, brauchte allerdings auch immer wieder Überwindung. «Wenn es regnet, ist es beispielsweise gut, wenn man vorher mit jemandem zum Laufen abgemacht hat, dann geht man trotzdem. In einer Grupp macht es sowieso mehr Spass als allein.»
Lauftraining für alle
Deshalb startet der Marketing-Fachmann ab dem 24. April einen Lauftreff: Jeden Donnerstag um 18 Uhr trifft sich die Laufgruppe auf dem Parkplatz des Schwimmbads Wiemel. Das Training dauert 60 bis 90 Minuten. Um die Läufer bestmöglich zu unterstützen, hat Bärlocher die Ausbildung beim Erwachsenensport Schweiz (ESA) gemacht. Pascal Schenk, Co-Geschäftsführer im Bikecorner, der selbst Triathlons absolviert, wird die Trainings mitleiten. «Wir werden mit einem Eindehnen beginnen und mit einem Ausdehnen enden.»
Der Lauftreff richtet sich besonders an Einsteiger und alle, die sich einfach fit halten möchten – unabhängig von Alter oder Leistungsniveau. Tempo und Distanzen werden flexibel an die Teilnehmer angepasst. «Das Miteinander steht im Vordergrund», sagt Bärlocher und fügt an, dass nicht jeder gleich einen Halb- oder einen Marathon laufen müsse. «Wir laufen so, dass man sich unterhalten kann und sich nach dem Training einfach wohlfühlt.» Sollte jemand dann trotzdem die Freude an langen Distanzen gewinnen, würden die Leiter diese Läufer aber gerne mit Tipps und Erfahrung unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos – einzige Voraussetzung: passende Laufschuhe und bequeme Kleidung.
Bärlocher hofft, seine Leidenschaft für Sport weitergeben zu können. So, wie er es auch bei seinen drei Kindern tat – sein ältester Sohn Scott Bärlocher ist ein erfolgreicher Ruderer, der 2024 an den Olympischen Spielen teilgenommen hat und an der Europameisterschaft eine Silbermedaille holte. «Als Vater war es mir wichtig, dass die Kinder Sport machen, weil es den Charakter bildet, einen Bezug zur Natur gibt und man lernt, Ziele zu erreichen.»
Lauftreff «Run for Fun» ab 24. April wöchentlich am Donnerstag um 18 Uhr, Treffpunkt auf dem Parkplatz des Schwimmbads Wiemel, Infos unterChris.baerlocher@bluewin.ch, keine Anmeldung nötig.