Lichterglanz und Weihnachtszauber

Der Würenloser Christchindlimärt zog auch dieses Jahr Gross und Klein an und versetzte die Besucher in vorweihnachtliche ­Stimmung in festlicher Atmosphäre.

Das Ponyreiten lässt Kinderherzen höherschlagen. gk

Das Ponyreiten lässt Kinderherzen höherschlagen. gk

Auftritt vor der Scheune: Die Tambouren der Vereinigung Wettingen und Umgebung unterhalten die Gäste. Gaby Kost

Auftritt vor der Scheune: Die Tambouren der Vereinigung Wettingen und Umgebung unterhalten die Gäste. Gaby Kost

Schon beim Betreten des Marktareals wird man von der zauberhaften Atmosphäre erfasst. Überall glitzern Lichter, leuchten Sterne und der Duft von Glühwein und Würsten liegt in der Luft. Feuerstellen lassen die winterlichen Temperaturen besser aushalten, manch frostige Hände werden dort aufgewärmt. Eine breite Auswahl an Ständen, die handgefertigte Geschenke, Weihnachtsdeko und Kunsthandwerk verkaufen, präsentiert sich.

Glühwein, Punsch und Schoggi

Für die kulinarischen Geniesser gibt es am Adventsmarkt ebenfalls viel zu entdecken. Neben klassischem Glühwein, Orangenpunsch und warmer Schoggi finden sich auch Bratwurst vom Grill und Raclette, aber auch regionale Spezialitäten wie die Winzerweinsuppe vom Weingut Wetzel oder die Wachteleier vom Kempfhof. «Wir nehmen schon das achte Mal am Markt teil», sagt Landwirt Isidor Moser vom Kempfhof, der zusammen mit Sandra Klaus und im Beisein der Hündin Sheyla Eier der insgesamt mehr als 300 Wachteln verkauft. «Wachteleier eignen sich als Salatdekoration oder Eierspeisen.»

Anlass stand auf der Kippe

«Es war lange nicht klar, ob der Markt in diesem Jahr durchgeführt werden kann», sagt Nicole Barblan vom OK. Da der einzige Mann im OK auf Ende letztes Jahr den Rücktritt gab, wurde auf verschiedenen Ebenen ein Ersatz für die Logistik/Infrastruktur gesucht – leider erfolglos. «Auf den letzten Zacken konnten wir glücklicherweise Stefan Ernst gewinnen, der für diese Aufgabe sehr geeignet ist und viele Leute kennt.» Er unterstützte die vier Frauen im OK mit Materialtransporten, Marktständeaufstellen, Lichterkettenaufhängen, Vlieslegen und anderes mehr.

Kulturelle Highlights

Für Abwechslung sorgen kulturelle Veranstaltungen: Wie immer treten die Turmbläser auf und beim Eindunkeln ertönen die Tambouren der Vereinigung Wettingen und Umgebung mit musikalischen Rhythmen. Besonders für Familien mit Kindern läuft viel. Ein Karussell und das Ponyreiten ziehen die kleinen Besucher magisch an. Etwas Geduld braucht es beim Kerzenziehen und natürlich darf auch der Samichlausbesuch nicht fehlen. Ein Schattenspiel findet in der Kirche statt. Mit Musik, Licht, Figuren und Text führt die Katechetin Barbara de Angelis das Stück «Ein Esel geht nach Bethlehem» auf. Danach erhalten die Kinder einen Stern und dürfen mit einer Taschenlampe ausprobieren, wie ein Schatteneffekt an der Kirchenwand abgebildet werden kann. Der Christchindlimärt bietet eine perfekte Mischung aus Tradition und festlichem Charme. Ob beim Bummeln über die 45 Stände, beim Geniessen einer Tasse Glühwein oder beim Erleben der kulturellen Höhepunkte – der Besuch versetzt einen in weihnachtliche Stimmung.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos28.03.2025

Tagesstrukturplätze sind gefragt

Würenlos überprüft das Angebot der ausserfamiliären Kinderbetreuung. Hierzu wurden 850 Fragebogen an Familien verschickt, 314 wurden ausgewertet.
Würenlos19.03.2025

Marienkäfer, Schafe und Limmatstürmer gaben den Ton an

Das erste Mal fand am Samstag der Fasnachtsumzug für kleine und grosse Fasnächtler mit einer Maskenprämierung statt. Organisiert wurde der Anlass bereits zum 9.…
Würenlos19.03.2025

Dem Gewerbeverein gehts gut

An der 79. Generalversammlung des Gewerbevereins Würenlos wurde Präsident Michael Spühler bestätigt. Ausserdem ist mit Lena Fischer ein neues Mitglied im…