Mehr Freizeitangebote für Junge

Seit August hat Würenlos ein Jugendparlament. Mittlerweile zählt es 35 Mitglieder und hat sich in seinen zwei Sitzungen auf zwei Themenschwerpunkte festgelegt.

Fabio Blazevic: Der Präsident des Jugendparlaments legt sich für die Jugendlichen ins Zeug. Irene Hung-König

Fabio Blazevic ist Präsident des Jugendparlaments Würenlos. Im August diesen Jahres wurde es gegründet mit dem Ziel, dass die jungen Menschen zwischen 12 und 28 Jahren politisch gebildet und über die Abläufe in der Gemeinde informiert werden. Zudem sollen sie an Entscheidungsprozessen teilhaben und sich ehrenamtlich in Vereinen, Organisationen und der Gemeinde engagieren.

Seit der Gründung im August sind einige Monate vergangen. Das Jugendparlament hat mittlerweile 35 Mitglieder. An zwei Sitzungen haben sich zwei Themenschwerpunkte herauskristallisiert. Fabio Blazevic erklärt auf Anfrage: «Wir fordern, dass in Würenlos stetig die Strassenlaternen ersetzt werden mit energieeffizienten LED-Laternen, die über einen Bewegungssensor verfügen. Die ist bereits im Gange und wird von den Technischen Betrieben Würenlos umgesetzt. Des Weiteren fordern wir, dass die Gemeinde die Laufzeit von Laternen von 1 Uhr morgens auf 3 Uhr morgens verlängert, da dann auch der letzte Nachtbus nach Würenlos fahrt. Vor allem junge Frauen fühlen sich um diese Zeit unsicher, wenn sie durch dunkle Strassen nach Hause laufen müssen.»

Skaterpark und Vita-Parcours

Des Weitern soll ein neues Freizeitangebot für junge Menschen geschaffen werden: «Konkret haben wir uns überlegt, dass der Gemeinderat den Skaterpark reparieren und renovieren könnte – dort mit Überdachung und Beleuchtung. Oder einen neuen Platz finden, an dem man einen Vita-Parcours aufstellen könnte. Dies wäre auch ausserhalb des Dorfes möglich, zum Beispiel im Tägerhardwald.»

Für das neue Jahr 2025 hat das Jugendparlament einige Projekte angeschaut, die es gerne durchführen würde. «In Zusammenarbeit mit der Schule steht eine Jugendsession an der Oberstufe/Mittelstufe Würenlos im Raum. Ausserdem würden wir im Jahr 2025 einen Anlass zu den Gemeindewahlen abhalten wie zum Beispiel eine Podiumsdiskussion.» Ein Besuch im Bundeshaus oder in der Politsendung «Arena» kämen für das Jugendparlament ebenfalls in Frage. Währenddessen soll es regelmässige Sitzungen und Besuche an der Einwohnerversammlung in Würenlos geben.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos28.03.2025

Tagesstrukturplätze sind gefragt

Würenlos überprüft das Angebot der ausserfamiliären Kinderbetreuung. Hierzu wurden 850 Fragebogen an Familien verschickt, 314 wurden ausgewertet.
Würenlos19.03.2025

Marienkäfer, Schafe und Limmatstürmer gaben den Ton an

Das erste Mal fand am Samstag der Fasnachtsumzug für kleine und grosse Fasnächtler mit einer Maskenprämierung statt. Organisiert wurde der Anlass bereits zum 9.…
Würenlos19.03.2025

Dem Gewerbeverein gehts gut

An der 79. Generalversammlung des Gewerbevereins Würenlos wurde Präsident Michael Spühler bestätigt. Ausserdem ist mit Lena Fischer ein neues Mitglied im…