Post schliesst, Filiale im Volg geplant

Voraussichtlich ab September wird die jetzige Postfiliale geschlossen. Ab dann wird im Volg eine bediente Posttheke zur Verfügung gestellt.

Filiale schliesst 10 Jahre später als geplant: Künftig können im Volg Postgeschäfte abgewickelt werden. Archiv BT

Bereits Anfang 2017 teilte die Post mit, dass sie ihre Filiale in Würenlos schliessen will. Doch erst im vergangenen Oktober, also knapp neun Jahre später, wurde die Schliessung konkret. Sie informierte, dass sie Gespräche mit möglichen Partnern führt, die das Geschäft im Auftrag der Post weiterführt. Nun ist sie fündig geworden, wie die Post am Montag mitteilte: Postdienstleistungen werden voraussichtlich ab September, das genaue Datum ist noch nicht bekannt, im Volg in Würenlos erhältlich sein. «Die heutige Postfiliale bleibt noch bis zur Eröffnung des neuen Angebots in Betrieb», sagt Markus Werner, Kommunikationsverantwortlicher der Post.

Die Mitarbeitenden, die in der Postfiliale Würenlos arbeiten, sind jetzt schon im Wechsel in anderen Filialen in der Region tätig und werden weiterbeschäftigt. Zurzeit gibt es im Limmatwelle-Gebiet noch in Wettingen, Neuenhof und Spreitenbach eine klassische Postfiliale. Diese gehören nicht zu den 170 Filialen, die im Zuge von Umstrukturierung bis im 2028 geschlossen werden, sondern bleiben zumindest bis dahin bestehen. «Die aktuelle Strategieperiode dauert bis 2028, ob danach weitere Filialen umgewandelt werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig offen», so Werner. Die Digitalisierung führe dazu, dass weniger Briefe verschickt und weniger Einzahlungen in Postfilialen getätigt werden. «Das klassische Schaltergeschäft ist schweizweit seit 2010 um rund die Hälfte zurückgegangen, die Zahl der Einzahlungen am Postschalter sogar um 68 Prozent», heisst es in einer Medienmitteilung der Post.

«Emotionales Thema»

«Postschliessungen sind trotzdem noch immer ein emotionales Thema und wir erhalten oftmals Reaktionen, wenn wir ankündigen, dass Poststellen durch Filialen mit Partnern ersetzt werden», so Werner. Das war vor neun Jahren auch in Würenlos so: Als die Post die Schliessung ankündigte, startete eine damals über 80-Jährige eine Petition zum Erhalt der Postfiliale. Es kamen über 1600 Unterschriften zusammen, die Post blieb bestehen. Die erneute Ankündigung der Schliessung hat gemäss Werner kaum negative Reaktionen mehr ausgelöst.

Auch nicht beim Würenloser Gemeindeammann Anton Möckel (parteilos), der in der Medienmitteilung zitiert wird: «Wir können nachvollziehen, dass die Post angesichts der stark rückläufigen Kundenzahlen handeln muss.» Bereits im vergangenen November hatte der Gemeinderat mitgeteilt, dass er die Lösung in der Volg-Filiale favorisiere.

Ab dem Spätsommer können Postgeschäfte somit neu Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr und am Samstag bis 19 Uhr erledigt werden. Der Briefeinwurf und die Postfachanlage befinden sich künftig ebenfalls beim Volg. Barein- und -auszahlungen können künftig auf Wunsch beim Briefträger von daheim aus getätigt werden.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos28.03.2025

Tagesstrukturplätze sind gefragt

Würenlos überprüft das Angebot der ausserfamiliären Kinderbetreuung. Hierzu wurden 850 Fragebogen an Familien verschickt, 314 wurden ausgewertet.
Würenlos19.03.2025

Marienkäfer, Schafe und Limmatstürmer gaben den Ton an

Das erste Mal fand am Samstag der Fasnachtsumzug für kleine und grosse Fasnächtler mit einer Maskenprämierung statt. Organisiert wurde der Anlass bereits zum 9.…
Würenlos19.03.2025

Dem Gewerbeverein gehts gut

An der 79. Generalversammlung des Gewerbevereins Würenlos wurde Präsident Michael Spühler bestätigt. Ausserdem ist mit Lena Fischer ein neues Mitglied im…