«Jedes Jahr ein Tausender»

Am 27. Juni kommt es in Spreitenbach zur Gemeindeversammlung. Das Traktandum 12 sorgt bereits jetzt für Diskussionen bei Vereinen und Stammtischen.

Vizegemeindepräsidentin Doris Schmid hofft auf ein klares «Ja» an der Gemeindeversammlung.  Archiv/Sandra Ardizzone
Vizegemeindepräsidentin Doris Schmid hofft auf ein klares «Ja» an der Gemeindeversammlung. Archiv/Sandra Ardizzone

900 Jahre Spreitenbach – ein Jubiläum, das es eigentlich zu feiern gebe. Das finden auch Vizegemeindepräsidentin Doris Schmid und Präsident der Finanzkommission (FIKO) Beat Frei. Rund 900000 Franken werden brutto budgetiert. «Für jedes Jahr Tausend Franken», lässt Doris Schmid verlauten. Viel Geld. Doch Beat Frei beschwichtigt: «Schaut man sich die Zahlen der Jahresrechnung an, sieht jeder, dass der Betrag für die Gemeinde tragbar ist.» Dieses Festbudget schlug bereits Wellen. Abgestimmt wird an der Gemeindeversammlung über den Bruttobetrag als Verpflichtungskredit. Kommen die Gelder nicht wie budgetiert zusammen, berappt die Gemeinde das fehlende Geld. Das passt nicht allen. Doch drei der vier Parteien, die im Gemeinderat vertreten sind, bekräftigen den Gemeinderat. SP, Mitte und FDP stehen geschlossen oder grossmehrheitlich hinter dem Verpflichtungskredit. Die SVP hat Stimmfreigabe gegeben. Parteipräsident und Gemeinderat Edgar Benz steht aber klar hinter dem Antrag: «Ein Dorf wird nur einmal 900 Jahre alt!»

Gute Zahlen, aber mit Vorsicht zu geniessen

Noch 2018 war ein Plus in der Rechnung mit Steuerverlust nur durch Aufwertungsreserven und den Finanzausgleich möglich. 2022 präsentiert die Jahresrechnung durch eine Aufwertung der Liegenschaften, solide Steuereinnahmen und den Finanzausgleich einen erneuten Überschuss. Spreitenbachs Kasse stimmt. Jedoch stehen der Gemeinde auch grosse Investitionen bevor. Und: Die Finanzausgleichszahlungen, die Aufwertungsreserve und die Aufwertung der Liegenschaften können im nächsten Jahr sinken oder – wie bei der Aufwertungsreserve 2025 – ganz wegfallen. Wie bei jeder Interessenabwägung «mönschelet» es dadurch auch bei der 900-Jahr-Feier.

900000 Franken für ein Dorffest? Vizegemeindepräsidentin Doris Schmid und FIKO-Präsident Beat Frei sehen die Feier im nächsten Jahr als wichtiges Zeichen. «Spreitenbach will an seinem Image gegen aussen arbeiten», meint Doris Schmid. Und wird von Beat Frei bekräftigt: «Das Fest soll eine Leuchtturmwirkung haben. Keine andere Gemeinde ist wie Spreitenbach. Und das wollen wir auch mit diesem Fest zeigen. Die Spreitenbacherinnen und Spreitenbacher haben es sich verdient.»

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Aus der Gemeinde
Spreitenbach09.04.2025

Aus der Gemeinde

Einreichung der Steuererklärung Im Januar wurden die Steuererklärungen 2024 zugestellt. Wer sie noch nicht eingereicht hat, hat noch bis zum 30.…

Spreitenbach09.04.2025

Wenn aus Abfall Wärme wird

Der Verein Pro Spreitenbach traf sich im Restaurant Sternen zur Generalversammlung. Zu Gast waren zwei Vertreter des Regionalwerks Limeco, die in ihrem…
Spreitenbach02.04.2025

«Wenn ich diese Krankheit hätte, würde ich mich mies fühlen, nicht zufrieden»

Colin, 9 Jahre

«Das war cool. Ich habe Pflanzen ertastet und einen Steinboden gespürt. Als ich auf einen Knopf drückte, sagte dieser mir die Uhrzeit an. Wenn…