Neue Pächterfamilie für den Bürgerhof

Fast 20 Jahre lang haben Gisela und Roland Töngi den Bürgerhof auf dem Heitersberg bewirtschaftet. Ab Mai wird eine andere Familie den Hof führen.

Neu auf dem Bürgerhof Franziska Kägi und Oliver Rutz mit ihren Zwillingen. zVg

Der Bürgerhof ob Spreitenbach gehört seit vielen Jahren der Ortsbürgergemeinde. Als die Familie Töngi im Jahr 2022 aus persönlichen Gründen erklärte, die Pacht per Ende April 2024 zu kündigen, machte sich die Ortsbürgerkommission auf die Suche nach neuen Pächtern. Die Ortsbürgergemeinde setzte eine Kommission ein und liess sich durch das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg beraten. «Wir mussten jemanden dabeihaben, der sich mit dem landwirtschaftlichen Gesetz auskennt», sagt Albert Wiederkehr. Er kümmerte sich als Sachbearbeiter der Bauverwaltung über 30 Jahre um die Liegenschaft auf dem Heitersberg und kannte bereits die Eltern von Roland Töngi, die den Hof zuvor bewirtschaftet hatten.

Qualität statt Massenproduktion

Auf dem Bürgerhof wird nach ökologisch-naturnahen Richtlinien produziert. Schwerpunkt ist die Mutterkuh-Haltung und wenig Ackerbau. Auf dem Hof sind 30 Mutterkühe und ihre Kälber, ein Stier, 25 Truthähne und fünf Pensionspferde beheimatet. Gemäss Website werden alle Tiere auf dem Bürgerhof im Laufstall – nicht angebunden – und mit viel Bewegungsfreiheit gehalten. Die Mutterkuh-Haltung beispielsweise sei eine artgerechte, naturnahe Fleischproduktion. Die Kälber wachsen bei ihren Müttern auf. «Wir setzen auf Natur, Tierwohl und Qualität, nicht auf Massenproduktion», heisst es weiter. Für die Ortsbürgergemeinde war wichtig, dass wieder eine Familie auf den Heitersberg zieht. Gemäss Albert Wiederkehr gingen 15 Bewerbungen ein. Schliesslich entschieden sie sich für Franziska Kägi und Oliver Rutz. Das Paar wird mit seinen Zwillingen Anfang Mai nach Spreitenbach ziehen.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Aus der Gemeinde
Spreitenbach09.04.2025

Aus der Gemeinde

Einreichung der Steuererklärung Im Januar wurden die Steuererklärungen 2024 zugestellt. Wer sie noch nicht eingereicht hat, hat noch bis zum 30.…

Spreitenbach09.04.2025

Wenn aus Abfall Wärme wird

Der Verein Pro Spreitenbach traf sich im Restaurant Sternen zur Generalversammlung. Zu Gast waren zwei Vertreter des Regionalwerks Limeco, die in ihrem…
Spreitenbach02.04.2025

«Wenn ich diese Krankheit hätte, würde ich mich mies fühlen, nicht zufrieden»

Colin, 9 Jahre

«Das war cool. Ich habe Pflanzen ertastet und einen Steinboden gespürt. Als ich auf einen Knopf drückte, sagte dieser mir die Uhrzeit an. Wenn…