Verstopfte Leitungen

Abfälle, die in die Toilette geworfen und so ins ­Abwasser gespült werden, sorgen regelmässig für ­Verstopfungen.

Abfall in der Toilette führt zu verstopften Pumpen. zVg

«Die drei Pumpwerk, die das Abwasser zur Kläranlage befördern, sind regelmässig verstopft, weil Abfälle in die Toiletten geworfen werden», sagt Viktor Ott, Bereichsleiter Tiefbau und Entsorgung der Gemeinde Spreitenbach. Verantwortlich für die Verstopfungen seien in den meisten Fällen Feuchttücher sowie Kosmetik- und Reinigungstücher, die in der Toilette entsorgt werden. Kommt es zu verstopften Leitungen, müssen die Pumpen aus dem Fäkalwasser gezogen, auseinandergeschraubt und gereinigt werden. «Das ist eine sehr unangenehme und zeitaufwendige Arbeit, die von Gemeindemitarbeitenden ausgeführt werden muss.» Sein Appell an die Bevölkerung: «Bitte werft keinen Abfall in die Toilette.» In der Schweiz erlaubt ist trockenes Toilettenpapier, weil sich dieses im Wasser auflöst.

250 Meter langer Pfropf im Abwasser

Wie die Gemeinde mitteilt, verknoten sich die einzelnen Tücher auf dem Weg in die Abwasserreinigungsanlage zu sogenannten Verzopfungen. Darin verfangen sich Haare und weiterer Abfall, der sich im Abwasser befindet. Es entsteht ein noch grösserer Knäuel, der Abwasserleitungen und Pumpen verstopft. Die Gemeinde weist auf einen Fall in London hin, wo sich so vor sieben Jahren in der Kanalisation ein 250 Meter langer und geschätzt 130 Tonnen schwerer, betonharter Pfropf bildete.

Kein Abfall ins WC

Die Gemeinde weist auf den Merksatz hin: «In die Toilette gehört nur, was zuvor gegessen oder getrunken wurde», also das kleine und das grosse Geschäft. In der Schweiz erlaubt ist zudem trockenes Toilettenpapier.

Nicht ins WC gehört jegliche Art von Abfall, wie beispielsweise Feuchttücher, Kondome, Bratöl, -fett, Lösungsmittel, Säure, Gift, Speisereste, Zigarettenstummel, Maschinenöl, Ohrenstäbchen, Watte, Verpackungen, Rasierklinge, Wegwerfwindel, Slipeinlagen, Farbreste, Sand, Katzensand, Strümpfe, Teebeutel, Beautyprodukte etc.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Aus der Gemeinde
Spreitenbach09.04.2025

Aus der Gemeinde

Einreichung der Steuererklärung Im Januar wurden die Steuererklärungen 2024 zugestellt. Wer sie noch nicht eingereicht hat, hat noch bis zum 30.…

Spreitenbach09.04.2025

Wenn aus Abfall Wärme wird

Der Verein Pro Spreitenbach traf sich im Restaurant Sternen zur Generalversammlung. Zu Gast waren zwei Vertreter des Regionalwerks Limeco, die in ihrem…
Spreitenbach02.04.2025

«Wenn ich diese Krankheit hätte, würde ich mich mies fühlen, nicht zufrieden»

Colin, 9 Jahre

«Das war cool. Ich habe Pflanzen ertastet und einen Steinboden gespürt. Als ich auf einen Knopf drückte, sagte dieser mir die Uhrzeit an. Wenn…