Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren verbrachten eine Ferien­woche beim Zirkus Balloni an der Bezirksschule ­Wettingen.

Helferinnen und Helfer unterstützen die Kinder beim Üben. lor

Helferinnen und Helfer unterstützen die Kinder beim Üben. lor

Üben, üben, üben für die Aufführung am Freitagnachmittag. Loris Rizzo

Üben, üben, üben für die Aufführung am Freitagnachmittag. Loris Rizzo

In der ersten Woche der Frühlingsferien verwandelten sich die Turnhallen der Bezirksschule Wettingen in eine Manege. Der Zirkus Balloni, ein Ferienplausch-Angebot, fand in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt und bot Kindern in den Ferien die Möglichkeit, sich in verschiedenen Zirkusdisziplinen auszuprobieren.

Zur Auswahl standen unter anderem Trapezakrobatik, Clownerie, Bodenakrobatik, Jonglage, Pantomime, Fakirkunst und Zauberei. Die Kinder entschieden am ersten Tag der Woche selbst, welche Disziplin sie am meisten interessierte. Eine Woche lang übten sie in Gruppen ihre Nummern ein. Begleitet wurden diese von Freiwilligen und jugendlichen Helferinnen und Helfern. Ausserdem war vom Zirkus Balloni ein professioneller Zirkuspädagoge dabei.

Verein bietet Betreuung während der Ferien

Von 8 Uhr morgens bis 17.30 Uhr abends wurden die Kinder vom Team des Ferienplausches betreut. «Wir möchten Eltern ansprechen, deren Kinder während der Schulferien zu Hause sind und die sich eine optimale sowie eine sinnvolle Beschäftigung mit einer kompetenten Betreuung wünschen», so das auf der Vereins-Website formulierte Ziel. Bewegung, Spiel und gemeinsames Essen gehören unabhängig des Themas der Ferienwoche dazu.

Um für die diesjährige Zirkusaufführung am Freitagnachmittag vor Eltern, Geschwistern und Freunden bereit zu sein, wurde die ganze Woche geübt. Neben artistischen Fähigkeiten soll die Woche auch soziale Kompetenzen fördern. Die Kinder lernten, sich in Gruppen einzufügen, Spielregeln einzuhalten und neue Freundschaften zu knüpfen.

Auch für die kommenden Jahre ist eine Fortsetzung des Zirkus Balloni angedacht. Die Organisation ist jedoch jedes Jahr auf freiwillige Unterstützung und Sponsorenbeiträge angewiesen – ein Aspekt, der für den langfristigen Erhalt des Angebots entscheidend sei, so die Organisatoren.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…
Wettingen09.04.2025

Ja zur HGV-Fusion

Die Fusion des Handels- und Gewerbevereins ­Wet­tingen (HGV) mit dem ­Gewerbeverein Neuenhof und die Wahl eines neuen Co-Präsidiums bildeten die Kernthemen…
Wettingen09.04.2025

Eine Messe für die Baufreudigen

An der Messe «Bau und Wohnen» in und rund ums Wettinger Tägerhard zeigten 220 Aussteller ihre Produkte für Haus und Garten. Die Fachvorträge lieferten Infos zu…