Kein Wasser in den Ölbrand – Feuerwehr informiert Schüler

Hilfe, die Küche brennt: Die Feuerwehr Neuenhof hat Fünftklässler über Brandgefahren aufgeklärt.

Das passiert, wenn Wasser auf einen Ölbrand gegossen wird. (Barbara Scherer)

Das passiert, wenn Wasser auf einen Ölbrand gegossen wird. (Barbara Scherer)

Kommt gut an: Einmal mit dem Feuerwehrschlauch spritzen.

Kommt gut an: Einmal mit dem Feuerwehrschlauch spritzen.

Hier wird den Kindern das Löschfahrzeug erklärt.

Hier wird den Kindern das Löschfahrzeug erklärt.

Stichflamme auf dem Schulhausplatz.

Stichflamme auf dem Schulhausplatz.

Kinder dürfen selber mal Feuerwehrmann sein.

Kinder dürfen selber mal Feuerwehrmann sein.

Eine Rauchschwade stieg vergangene Woche über dem Schulareal Neuenhof in die Höhe. Nein, das Schulhaus hat nicht gebrannt.

Verantwortlich für das Feuer auf dem Schulhofplatz war die Feuerwehr Neuenhof selbst: Sie informierte die Schüler der fünften Klasse einen Abend lang über die Gefahren eines Hausbrandes und die Aufgaben der Feuerwehr. «Wir organisieren jedes Jahr eine solche Infoveranstaltung», sagt Marcel Gerny, Leutnant.

So zeigten die Feuerwehrmänner auf dem Schulareal, dass es eine schlechte Idee ist, einen Ölbrand mit Wasser zu löschen.

In einer kleinen Pfanne wurde Öl erhitzt und anschliessend mit einem Becher Wasser übergossen. Sofort zischte es und eine Stichflamme schoss in die Höhe. Die Kinder verfolgten das feurige Spektakel staunend aus sicherer Entfernung.

Einmal Feuerwehrmann sein

Doch die Schüler durften auch selbst Hand anlegen: In einem Postenlauf konnten die Kinder mit dem Wasserschlauch auf Zielscheiben spritzen und eine Wärmesichtbrille ausprobieren. Das kam bei den Schülern sichtlich gut an. Lächelnd und mit leuchtenden Augen liefen sie von Posten zu Posten.

«Wir klären dabei nicht nur über die Gefahren auf, sondern wollen den Kindern auch die Aufgabe der Feuerwehr näherbringen», erklärt Gerny. Schliesslich müsse früh genug die Begeisterung für die Feuerwehr geweckt werden, fügt er mit einem Augenzwinkern an.

So durfte ein Einblick in ein grosses Löschfahrzeug nicht fehlen. Natürlich durften die Kinder auch kurz ins Auto sitzen und die Hupe drücken.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof23.04.2025

«Ich kenne die Leute und Abläufe»

Markus Hächler sagt im Interview, weshalb er sich für den Gemeinderats­posten bewirbt. Der selbstständige Unternehmer kann von den Erfahrungen aus seiner Zeit…
Neuenhof23.04.2025

Er will die Gemeinde mitgestalten

Mit Tobias Baumgartner versucht ein politischer Neuling, in den Gemeinderat zu kommen. Der Parteilose möchte sich persönlich für die Gemeinde ­einbringen.
Plattform für kleine Turntalente
Neuenhof16.04.2025

Plattform für kleine Turntalente

Der STV Neuenhof ist zum zweiten Mal Gastgeber der Aargauer Meisterschaften im Geräteturnen. Warum der Sportanlass für 800 Kinder nicht wie 2021 in Neuenhof…