Einblick in die Senevita Lindenbaum
Am Tag der offenen Tür im Senevita Lindenbaum besuchten zahlreiche interessierte Personendas Alters- und Pflegeheim in Spreitenbach.An den geführten Rundgängen erhielten die Besucher zahlreiche Informationen zum Betrieb, welcher im Sommer 2014 eröffnet wurde.
Am Tag der offenen Tür bot sich dem interessierten Publikum die Möglichkeit zu einer Hausbesichtigung. Vom internen Coiffeur führte der Rundgang zum Mehrzweckraum, wo am Alterssimulationsanzug «GERT» das Leben im Alter getestet werden konnte und drei Lernende zusammen mit den Berufsbildnern die Pflegeberufe vorstellten, die im Senevita Lindenbaum angeboten werden. Viele Besucher nutzten am Stand der Lernenden auch die Gelegenheit, um den Blutdruck, den Blutzucker sowie den Puls zu messen.
Physiotherapeut Murat Kiran erklärte anhand eines Skeletts die Anatomie des Menschen und informierte über Gelenke und Muskeln. Im 5. Stock standen vier Musterzimmer ebenso zur freien Besichtigung bereit wie auch der Aufenthalts- und Essraum. «Unser Haus verfügt über sechs Pflegeabteilungen mit 140 Einzelzimmern. Neben normalen Pflegestationen bieten wir in einer Station spezialisierte Pflege für Demenz und in einer weiteren Station mediterranes Wohnen für Bewohner südländischer Herkunft an», betonte Sarah Wyss, Assistentin der Geschäftsführerin und Verantwortliche Finanzen.
Die Senevita Lindenbaum zählt zur Senevita-Gruppe mit über20 Standorten in der ganzen Deutschschweiz und beschäftigt in Spreitenbach rund 110 Mitarbeitende, welche rund um die Uhr für die Pflege und Betreuung im Einsatz stehen. Am Tag der offenen Tür gaben verschiedene Mitarbeiter Auskunft über den Aufenthalt in der Pflegeeinrichtung und über die Finanzierung. Am Wettbewerb konnten eine Übernachtung für 2 Personen in der Senevita-Residenz Multengut in Muri bei Bern sowie Gutscheine für das öffentliche Restaurant Lindenbaum in Spreitenbach gewonnen werden. Für kulinarische Überraschungen sorgte die Festwirtschaft mit Grillspezialitäten und einer Jambalaya-Pfanne, musikalisch umrahmt durch Alleinunterhalter Hansruedi Vordermann aus dem Glarnerland. «Mit dem Tag der offenen Tür konnten wir den Interessenten unseren Betrieb mit seinen Angeboten näherbringen. Dabei durften wir eine grosse Anzahl Besucher begrüssen und sie durch das Haus führen», zeigte sich Wyss abschliessend zufrieden.