Spassprogramm für Kinder in den Ferien

Der Ferien-Spass bot den Spreitenbacher Kindern in der ersten Schulferienwoche eine grosse Palette an Aktivitäten. Organisiert wurde das Ferienprogramm vom Verein Familientreff Spreitenbach.

... und wieder andere betätigten sich als Nachwuchs-Künstler.

... und wieder andere betätigten sich als Nachwuchs-Künstler.

Im Ferien-Programm konnten Kinder ein Wildbienen-Hotel basteln. Fotos: zVg

Im Ferien-Programm konnten Kinder ein Wildbienen-Hotel basteln. Fotos: zVg

Daniela Dux-Bumbacher (l.) leitete den Kurs «Keine Angst vor dem Hunde» und lehrte den Umgang mit Hunden.Foto: se

Daniela Dux-Bumbacher (l.) leitete den Kurs «Keine Angst vor dem Hunde» und lehrte den Umgang mit Hunden.Foto: se

Die einen Kinder vergnügten sich auf der Bike-Tour ...

Die einen Kinder vergnügten sich auf der Bike-Tour ...

... die anderen besuchten die Feuerwehr ...

... die anderen besuchten die Feuerwehr ...

«Charlie such!», ruft die sechsjährige Nina. Charlie, das schwarze Labrador-Männchen, hechtet dem Stöckchen nach, das Nina aufs Feld geworfen hat. Als Belohnung für das Zurückbringen erhält es von ihr ein Leckerli. Nina, ihre Zwillingsschwester Olivia, Malia, Jan und Amanda reissen sich freudig darum, wer als Nächste oder Nächster das Stöckchen werfen darf. «Kann Charlie schnell rennen? Und wieso hat er so spitze Zähne?», will der fünfjährige Jan wissen. Daniela Dux-Bumbacher stand den Kindern am Nachmittag des 28. September Rede und Antwort und erklärte den Kleinen, wie sie sich verhalten müssen, wenn sie auf einen Hund treffen.

Der Ausflug ins Freie mit dem Vierbeiner war Teil des Kurses «Keine Angst vor dem Hunde», der Spreitenbacher Kindergärtlern und Schulkindern neben 26 weiteren Anlässen in den Herbstferien angeboten wurde. Kursleiterin Dux-Bumbacher führte mit ihrem Hund Charlie durch den Nachmittag und zeigte den Kindern zuerst im Lokal Engelhaus und später im Freien die richtigen Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden. So erfuhren die neugierigen Teilnehmer des Kurses, dass ihr Kopf immer höher als der Kopf des Hundes sein sollte oder dass sie nie vor einem Hund wegrennen dürfen, da er sie sonst jagen und mit ihnen spielen will. Im Zentrum des Kurses stand jedoch tatsächlich, den Kindern die Angst vor dem Hund zu nehmen. Vor allem zwei Mädchen erwiesen sich als sehr ängstlich. Dux-Bumbacher versuchte, ihnen durch viel Einfühlungsvermögen und mithilfe verschiedener Übungen und Spiele mit dem Hund zu zeigen, dass sie keine Angst vor ihm haben müssen. Im Engelhaus versteckten sich die beiden Mädchen noch hinter den Stühlen, wenn der Labrador im Raum herumzottelte. Am Ende des Kurses wagten die Mädchen es schliesslich, auf dem Spaziergang nach Charlie zu rufen und das Stöckchen zu werfen. «Wichtig ist mir, dass die Kinder durch den Kurs dem Hund einen Schritt näher kommen. Für einige ist es ein grösserer, für andere ein kleinerer», sagt Dux-Bumbacher, die zum ersten Mal einen derartigen Kurs durchführte.

Organisiert wurde die Erlebniswoche für Spreitenbacher Kinder zum ersten Mal vom Verein Familientreff Spreitenbach mit Unterstützung der Gemeinde und unter dem Patronat der Pro Juventute Aargau. Neben dem Hundekurs mit Labrador Charlie warteten tolle Anlässe mit fachkundiger Leitung auf die Kleinen. Ob Töpferkurs, Hallenbad-Plausch, ein Besuch bei der Feuerwehr oder ein Bike-Tag, den Kindern wurde ein vielfältiges Ferienprogramm geboten.

«Wir möchten den Kindern in Spreitenbach attraktive, sinnvolle und kostengünstige Ferienaktivitäten ermöglichen», erklärt Gisela Guggenbach, OK-Mitglied des Ferien-Spass, das Ziel des Projekts. Der Spass stehe dabei im Vordergrund, gleichzeitig sollen die Kinder die Möglichkeit haben, etwas Neues auszuprobieren, so Guggenbach. Das Angebot erfreute sich grosser Beliebtheit. Rund 160 Kinder haben sich für die verschiedenen Kurse angemeldet. Einige Kurse, wie der Töpferkurs, das Biken oder der Besuch bei der Feuerwehr, waren in kürzester Zeit ausgebucht. «Das Feedback ist überaus positiv ausgefallen. Die Eltern und Kinder freuen sich, dass es ein Ferienangebot in Spreitenbach gab», sagt Guggenbach. Ob der Ferien-Spass auch nächstes Jahr für die Kinder eine Auswahl an Aktivitäten bereithält, ist noch unklar. «Grundsätzlich möchten wir wieder ein Ferienprogramm durchführen», sagt Guggenbach. Wann dies möglich sei, wisse das OK jedoch noch nicht. Die Durchführung eines Ferienprogrammes im 2016 sei von mehreren Faktoren abhängig: «Die zeitliche Verfügbarkeit der OK-Mitglieder, die Unterstützung der Gemeinde, das Sponsoring und das Anbieten von Kursangeboten spielen eine Rolle», sagt Guggenbach. Zudem sei man sich nicht sicher, ob das Projekt wieder im Herbst oder beim nächsten Mal im Frühling stattfinden soll. «Einige Familien und Kursanbieter bevorzugen eine Durchführung in den Frühlingsferien», verrät Guggenbach.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Spreitenbach23.04.2025

Ein Ständchen zum 104. Geburtstag

Es wurde gesungen und gelacht, als Andrée von Allmen im Alters- und Pflegeheim Senevita vor einer Woche ihren 104. Geburtstag feierte. Dort ist sie die älteste…
Spreitenbach09.04.2025

Wenn aus Abfall Wärme wird

Der Verein Pro Spreitenbach traf sich im Restaurant Sternen zur Generalversammlung. Zu Gast waren zwei Vertreter des Regionalwerks Limeco, die in ihrem…
Aus der Gemeinde
Spreitenbach09.04.2025

Aus der Gemeinde

Einreichung der Steuererklärung Im Januar wurden die Steuererklärungen 2024 zugestellt. Wer sie noch nicht eingereicht hat, hat noch bis zum 30.…