20. Wettinger Neujahrskonzert

Stephanie Pfeffer, Sopran, und Andreas Scheidegger, Tenor, sind die Solisten des Neujahrskonzertes vom - 2. Januar im Tägerhard.

Andreas ScheideggerStephanie Pfeffer Fotos: zVg

Andreas ScheideggerStephanie Pfeffer Fotos: zVg

Zum 20. Mal spielt unter der Leitung von Marc Kissóczy argovia philharmonic (Aargauer Symphonie-Orchester) am Neujahrskon-zert Werke von François Auber, Paul Lincke, Franz Lehár, Emmerich Kalmán, Léo Delibes, Robert Stolz, Johann Strauss und Josef Strauss. Solisten sind dieses Jahr Stephanie Pfeffer, Sopran, und Andreas Scheidegger, Tenor. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Das Konzert ist gleichzeitig Auftakt zum Jubiläumsjahr 40 Jahre Tägi.

Die österreichische Sopranistin Stephanie Pfeffer absolviert zur- zeit ihr Solistendiplom an derZürcher Hochschule der Künste, wo sie erst vor kurzem ihr Masterstudium mit Auszeichnung beendet hat. 2011 hat sie ihre Bachelorausbildung am Royal Northern College of Music in Manchester mit Auszeichnung abgeschlossen. Zu den aktuellen Aufführungshighlights zählen Interpretationen von Werken Mozarts oder Haydns. Zahlreich sind auch ihre Kammermusikabende mit ihrem Ensemble Tryptique.

Der gebürtige Berner Andreas Scheidegger studierte Gesang in Bern. Sein erstes Engagement erhielt er am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, wo er von 1997 bis 2005 festes Ensemblemitglied war. Seither arbeitet er als freischaffender international gefragter Tenor mit breitem Repertoire. Ein weiterer wichtiger Höhepunkt seiner bisherigen Laufbahn bildete die Zusammenarbeit mit Maestro Zubin Mehta und dem Israeli Philharmonic Orchestra.

Die Grussbotschaft des Regierungsrates wird traditionsgemäss von Landammann Roland Brogli überbracht. Im Anschluss an das Konzert offeriert der Gemeinderat den Gästen einen Apéro.

 

Vorverkauf via Internet: Ab Sonntag, 1. Dezember, findet der Billett-Verkauf über Internet statt. Unter www.wettingen.ch können die Tickets bestellt werden. Ab diesem Datum, jeweils Dienstag und Mittwoch, 16–17 Uhr, ist auch noch eine telefonische Reservation unter 056 437 79 79 möglich. (gkw)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…