600 Kinder bemalen 170 Meter lange Bauwand
Vor einer Woche war Einweihung und gleichzeitig Start des Gestaltungswettbewerbs.
Kindergeschrei und herumrennende Schüler. Vergangenen Freitag ging es wild zu und her im Gartenbad. Und das, obwohl die Badi erst einen Tag später eröffnete. Der Grund war die Einweihung der 26 Kunstwerke, die 600 Schüler im März und April an die Bauwand gemalt hatten. Die Kinder aus den Schulhäusern Dorf, Zehntenhof, Altenburg, Margeläcker und der Bezirksschule waren am Freitag gekommen, um das 350 Quadratmeter grosse Gesamtkunstwerk zu bewundern.
Unter ihnen waren auch Jara Canaj und Giulia Saliba. Die beiden 5.-Klässlerinnen zeigen stolz auf ein farbiges Bild mit viereckigen Männlein. «Unser Bild zeigt die Menschen, die im Tägi im Wasser Spass haben», erklären die beiden. Die ganze Klasse hat vorgängig Sujets gemalt, ihre beiden wurden vom Klassenlehrer ausgewählt und danach von der ganzen Klasse auf die Bauwand übertragen. Sie seien erstaunt gewesen, dass gerade ihre beiden Bilder zur Umsetzung ausgewählt worden seien. «Die Bilder waren relativ einfach umzusetzen und alle konnten daran arbeiten», begründet Lehrer Silvio Bee die Wahl. Die beiden Jugendlichen freuts. Stolz posieren sie vor dem Bild.
Mit der Einweihung wurde am Freitag auch ein Wettbewerb lanciert. Über Facebook und Instagram kann die Öffentlichkeit die Bilder bis am 23. Juni bewerten. «Auf Instagram hatten wir nach drei Tagen bereits über 300 Stimmenabgaben», sagt Tägi-CEO Marco Baumann, der sich über den guten Start des Wettbewerbs freut. Die Siegerklassen werden mit Gratiseintritten auf die Eisfelder inklusive Verköstigung beschenkt.
Was passiert nach der Sanierung mit den Wänden? «Falls die Farbe der Bauwände hält und die Tafeln schön bleiben, ist gut denkbar, dass wir einen Teil davon am Aussengitter des Gartenbades befestigen und sie dann quasi zum Spiegelbild der Tägi-Emotionen der fertiggestellten Anlage werden», so Baumann.
Mit dabei an der Einweihung der Bauwände waren auch Lokalpolitiker aus Wettingens Partnerstadt Nerenstetten (Deutschland). Sie waren zwei Tage zu Besuch und schauten sich mit dem Wet- tinger Gemeinderat die Kunstwerke an. Mit dem Malprojekt ist auch eine Unicef-Massnahme umgesetzt worden. 2017 wurde Wettingen mit dem Label «Kinderfreundliche Gemeinde» zertifiziert.