Checkübergabe der Rotarier an die Stiftung Theodora

Clown Dr. Floh bringt jeweils montags die kleinen Patienten im Kantonsspital Baden zum Lachen. Weil Ostern vor der Türe steht, ist auch das Huhn Miss Pigudi im Einsatz.

V.l.: Marc Peterhans (Rotary Club Wettingen), Susanne Voser und Roland Wunderli (Rotary Club Wettingen-Heitersberg), Dr. Floh und Anke Hoffmann (Fundraising Stiftung Theodora).Foto: zVg
V.l.: Marc Peterhans (Rotary Club Wettingen), Susanne Voser und Roland Wunderli (Rotary Club Wettingen-Heitersberg), Dr. Floh und Anke Hoffmann (Fundraising Stiftung Theodora).Foto: zVg

Beide sind sehr aufgeregt und freuen sich hörbar über die bevorstehende Checkübergabe aus dem Erlös der Midlife-Party 2014.

Die Vertreter des OKs der Midlife-Party der Rotary Clubs Wettingen und Wettingen-Heitersberg überreichen einen Betrag von 13000 Schweizer Franken. Mit diesem Betrag können rund 650 hospitalisierte Kinder mit einem Lachen beschenkt werden. Im übertragenen Sinn hat praktisch jeder Party-Besucher den Besuch eines Kindes durch die Clowns der Theodora-Stiftung ermöglicht. Die Stiftung Theodora verfolgt seit ihrer Gründung 1993 das Ziel, das Leiden von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen durch Freude und Lachen zu lindern.

Gute Musik, gute Stimmung, Tanzen und Festen für einen guten Zweck. Das bleibt die Devise der Rotary Clubs Wettingen und Wet-tingen-Heitersberg. Und deshalb hat bereits die Planung für die 6. Midlife-Party begonnen, die am 17. Januar 2015 stattfinden wird. (fdn)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…