Die Gemeindebibliothek Wettingen liefert Bücher jetzt nach Hause
Einmal pro Woche liefern Mitarbeitende der Gemeindebibliothek Bücher nach Hause. «Wir wollen der Bevölkerung so die langen Tage und Wochen in der Quarantäne etwas verkürzen», sagt die stellvertretende Leiterin, Katrin Diab.

«Als bekannt wurde, dass die Schule schliesst, kamen sehr viele Eltern und Schüler vorbei, um sich mit Büchern einzudecken», sagt Katrin Diab, stellvertretende Leiterin der Gemeindebibliothek Wettingen. Besonders beliebt seien Belletristik, Comics, Kindersachbücher sowie Erstlesebücher wie zum Beispiel «Das magische Baumhaus». Mittlerweile dürften einige die Bücher gelesen haben. Damit den Wettingern trotz Bibliotheksschliessung der Lesestoff nicht ausgeht, greifen die Mitarbeitenden der Bibliothek zu ungewöhnlichen Mitteln: Sie liefern ab sofort einmal wöchentlich Bücher nach Hause. «Wir wollen der Bevölkerung so die langen Tage und Wochen in der Quarantäne etwas verkürzen», so Diab.
Ab sofort können Kunden der Bibliothek, die in Wettingen wohnen, bis Donnerstagmittag, 12 Uhr bis zu fünf Medien online, per E-Mail oder telefonisch bestellen. Am Freitag liefern Jugendliche der Jugendarbeit Wettingen die Bücher dann an die Wohnadressen. Rückgabebücher von Personen, die über 65 Jahr alt sind oder der Risikogruppe angehören und nicht aus dem Haus dürfen, werden am Freitagmorgen von den Jugendlichen im Paketfach des Briefkastens abgeholt. Alle anderen können nicht mehr gebrauchte Bücher in den Rückgabekasten beim Eingang der Bibliothek legen.
«Selbstverständlich halten wir die Hygienevorschriften ein», so Diab. Die Jugendlichen tragen beim Liefern Einweghandschuhe, Medien werden in Tragtaschen ausgeliefert und zurückgenommene Medien in der Bibliothek mit Desinfektionsmittel gereinigt und 24 Stunden gelagert, bevor sie wieder herausgegeben werden.
Während der Zeit der Bibliotheksschliessung werden die Medien automatisch verlängert und es fallen keine Mahngebühren an. Zudem haben in dieser Zeit auch Kinder Zugang auf E-Medien.
Es werden immer mehr Bücher ausgeliehen
Die Gemeindebibliothek ist nicht nur in der jetzigen Zeit, wo die Menschen angewiesen sind, daheim zu bleiben, beliebt. Vergangenes Jahr konnten die Ausleihzahlen gegenüber dem Jahr 2018 um 8,2 Prozent gesteigert werden. Bei Erwachsenen wächst der Trend zum Herunterladen von elektronischen Medien. Auch die Zahl der aktiven Benutzerinnen und Benutzer hat im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent zugenommen. «Dieser Aufwärtstrend ist vor allem im Kinder- und Jugendsegment deutlich sichtbar und kann grösstenteils auch auf das neu lancierte Projekt Klassenführung zurückgeführt werden», lautet das Fazit der Bibliotheksmitarbeitenden. Im Schuljahr 2019/2020 wurde die Zusammenarbeit mit der Primarschule Wettingen durch die Einführung obligatorischer und aufbauender Klassenführungen für die 2.-Kindergärten sowie die 2. und 4. Klassen gemäss Lehrplan 21 ausgebaut und vertieft.
Bücherbestellung bis Donnerstagmittag, 12 Uhr: www.winmedio.net/wettingen, bibliothek@wettingen.ch oder unter Telefon 056 427 11 10 (Di./Mi.: 10–12 und 14–16 Uhr). Auch Neukunden, die in Wettingen wohnen, sind willkommen.