Die gute Seele des «Alten Löwen»

Käti Lüscher ist seit bald 40 Jahren Wirtin im Restaurant «Alter Löwen».

Käti Lüscher – sie ist es, die das Ambiente des Restaurants ausmacht. Foto: sa
Käti Lüscher – sie ist es, die das Ambiente des Restaurants ausmacht. Foto: sa

Im Quartier rund um das Kloster Wettingen kennt man sie: Die vife Frau mit der feschen Kurzhaarfrisur. Die Frau, die seit bald 40 Jahren so fest zum Restaurant «Alter Löwen» gehört wie das Inventar, und die Frau, die sich immer Zeit für einen kurzen Schwatz nimmt. Die Rede ist von Käti Lüscher. 1964 hat die heutige Wirtin erstmals als Serviertochter im Wettinger Restaurant angefangen, das damals noch von ihrem Onkel und ihrer Tante geführt wurde. Zehn Jahre später übernahm sie es schliesslich. Etwas anderes zu tun, als im Gastgewerbe zu arbeiten, kam für sie nie infrage: «Das Gastgewerbe wurde mir in die Wiege gelegt. Ich war und bin darin zu Hause», sagt die 60-Jährige.

Bei Käti Lüscher verschwimmt die Grenze zwischen Privat- und Arbeitsleben. Die sympathische Wirtin verbringt nicht nur den grössten Teil des Tages hinter der Theke, sie wohnt auch direkt neben dem Restaurant. Jeden Morgen um sieben steht sie auf und geht als Erstes in die Wirtsstube, um den kleinen Raum zu lüften. «Das mache ich meistens noch im Pyjama», sagt Lüscher lachend. Lüften sei ihr sehr wichtig, schliesslich sei der«Alte Löwen» noch eine richtige Raucherbeiz. Als Gast riecht man davon allerdings nichts, und darauf ist Lüscher stolz. Sie weiss, wie man Gäste glücklich macht: «Ich bin eine sehr gesellige Person. Für mich sind meine Gäste das Wichtigste. Mit ihnen Zeit zu verbringen, würde ich sogar als mein Hobby bezeichnen.»

Im Umgang mit den Leuten ist Käti Lüscher fröhlich und herzlich – sie ist es, die das Ambiente des Restaurants ausmacht. «Wir gehen nicht in den ‹Alten Löwen›, wir gehen zu Käti», bestätigt Stammgast Walter Hunkeler. Da ist es kein Problem, dass auf dem kleinen Areal beim Wettinger Kloster gleich mehrere Restaurants stehen. Diese seien alle auf ihre Art speziell, erklärt Lüscher: «Jedes ist eine Welt für sich. Die Restaurants haben alle verschiedene Stile.» Der «Alte Löwen» sei dabei ein «Beizli im alten Stil». Das heisst, dass hier jeder einkehren kann und sich sofort wohlfühlt. Sei es bei einem Bier oder einem herzhaften Cordon bleu – im «Alten Löwen» findet sich etwas für jeden Geschmack.

 

 Käti Lüscher ist besonders auf eines stolz: «Hier kehrt jeder ein, vom Akademiker bis hin zum Handwerker. Und alle kommen sehr gut miteinander aus.» Dies liegt besonders an der Wirtin mit den wachen blauen Augen, die mit den Gästen Witze reisst und die ihre Arbeit über alles liebt. Diese Liebe kommt auch dann zum Ausdruck, wenn Lüscher über die bevorstehende Pension spricht. «Ich möchte trotzdem gerne zwei, drei Tage die Woche weiterarbeiten. Einfach zum Spass.» Diese Aussage fasst die Persönlichkeit von Lüscher gut zusammen, denn sie zeigt: Diese Frau wirtet mit Herzblut.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…