Die Musikgesellschaft Wettingen-Kloster und der Turnverein STV Wettingen gaben eine gemeinsame Vorstellung

Rund 1000 Personen erlebten am Samstag in zwei Vorstellungen hochstehenden Turnsport zu mitreissender Blasmusik.

Die Musikgesellschaft <em>Harmonie Wettingen-Kloster begleitete die Show musikalisch.</em>

Die Musikgesellschaft <em>Harmonie Wettingen-Kloster begleitete die Show musikalisch.</em>

Über 100 Aktive <em>des STV Wettingen bewegen sich zu verschiedensten Musikstücken.</em><em>Gaby Kost</em>

Über 100 Aktive <em>des STV Wettingen bewegen sich zu verschiedensten Musikstücken.</em><em>Gaby Kost</em>

Scharenweise strömen Zuschauerinnen und Zuschauer in die Dreifachturnhalle der Kantonsschule Wettingen. In einer Ecke stehen Notenständer, Stühle und Mikrofone. Davor liegen Matten und Minitrampoline bereit. Die Show «Harmonize» der Musikgesellschaft Wettingen-Kloster (HWK) und des Turnvereins STV Wettingen kann beginnen.

Bisher fand das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Harmonie Wettingen-Kloster im Tägerhard statt. Da sich das Tägi im Umbau befindet, musste der Verein nach einer anderen Lösung suchen. An einer Vorstandssitzung kam die Idee auf, zusammen mit einem anderen Verein eine Show zu realisieren. Der Turnverein STV Wettingen wurde angefragt und sagte zu. So begann das Zusammenspiel. Der Dirigent Luciano Bizzozero von der Musikgesellschaft und der Regisseur Florian Süess vom Turnverein arbeiteten eng zusammen. Gemeinsam geübt wurde dreimal, jeweils am Dienstag, praktischerweise dann, wenn beide Vereine sowieso trainierten und übten. Probleme bei der Zusammenarbeit gab es laut Natalie Lussi, Präsidentin von der Musikgesellschaft, keine. Kompromisse waren aber unumgänglich. «Wir sind es nicht gewohnt, nach einem Anlass eine Party zu machen», sagt Nathalie Lussi lächelnd und fügt an: «Und die Turner waren zuerst nicht begeistert, eine Tombola durchzuführen».

Als Einstieg verzaubern die Tonkünstler der Harmonie Wettingen-Kloster das Publikum mit einer Instrumentalkomposition. Dann marschieren die ersten Turnerinnen und Turner ein. Über 100 Aktive bewegen sich in den zwei Vorstellungen zu verschiedensten Musikstücken. Die Kleinsten, die vier- bis sechsjährigen «Pfüdi-Turner», purzeln als Äffchen verkleidet über die Matten. Nicht nur sie reissen das Publikum mit. Spektakuläre Sprünge, fesselnde Schaukelringschwünge, kraftvolle Barreneinlagen und Bodenübungen der erfolgreichen Turner begeistern die Besucher.

Erfolg haben auch die Tambouren der Vereinigung Wettingen und Umgebung zu verzeichnen, welche vor der Pause auftreten. Stolz verkündet die Präsidentin Fabienne Speckert: «Wir haben uns für die Weltausstellung 2020 in Dubai beworben und soeben die Zusage erhalten.»

Auch im zweiten Teil der Darbietung von Klang- und Turnkunst gibt es viele Höhepunkte. Basil Baumgartner, Präsident vom STV Wettingen sagt: «Wir treten nicht das erste Mal zusammen mit Live-Musik auf. An der Gymotion 2018 turnten wir im Hallenstadion Zürich zu Musik des Christoph-Walter-Orchesters».

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…