Diese Suppe gibt’s für den guten Zweck

Zum 10. Mal hat der Rotary-Club Wettingen den Suppentag der Schweizer Tafel organisiert.

Am Suppentag <em>haben auch Roland Kuster und Markus Dieth ausgeschöpft. (Alex Spichale)</em>

Am Suppentag <em>haben auch Roland Kuster und Markus Dieth ausgeschöpft. (Alex Spichale)</em>

Rotary-Mitglieder <em>schöpfen Suppe. (bsc)</em>

Rotary-Mitglieder <em>schöpfen Suppe. (bsc)</em>

Draussen ist es kalt und grau. In dicke Mäntel gepackt strömen die Leute in das grosse Zelt auf dem Zentrumsplatz. Drinnen riecht es nach Gewürzen. Die Suppen sind warm, die Kochlöffel stehen bereit.

Vergangene Woche hat der Suppentag der Schweizer Tafel zum zehnten Mal in Wettingen stattgefunden. Organisiert wurde der Anlass vom Rotary-Club Wettingen.

Politiker am Suppentopf

Besonders gut besucht war das Suppenzelt um die Mittagszeit. Grund dafür waren auch die bekannten Schöpfer: Regierungsrat Markus Dieth sowie Gemeindeammann Roland Kuster und Gemeinderat Markus Haas schöpften den hungrigen Gästen.

Dabei standen fünf verschiedene Suppen zur Auswahl, darunter Minestrone und Szechuan-Suppe. «Bereits um den Mittag mussten wir einen Teil der Suppen neu auffüllen», sagt Peter Bürgler vom Rotary-Club. So wurden in Wettingen gesamthaft 320 Liter Suppe ausgeschöpft.

Wobei der Rotary Club 10500 <em/>Franken am Suppentag einnehmen konnte. Bürgler: «Das Geld geht an die Schweizer Tafel, die abgelaufene, aber noch gut erhaltene Esswaren an Bedürftige verteilt.» (bsc)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…