Ein Mann und seine zwei Ehefrauen

Die Handlung: Der Taxichauffeur Hugo Meier (Rolf Etterlin) ist durch gewisse Umstände mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet. Mit Monika (Yvonne Gruber) in Wettingen hat er eine Tochter Jenny (Vlora Mulaku) und mit Brigitte (Yolanda Buch) in Würenlos einen Sohn Kevin (Reto Buchmann). Das lief jahrelang gut, denn als Taxichauffeur mit Tag- und Nachtschicht konnte er beiden Familien mehr als gerecht werden. Bis die Kinder (16 und 18) sich im Internet kennen lernen und sich zu Hause in Wettingen treffen wollen. Da muss der Freund des Hauses, Oskar Stöckli (Leo Jud), mal wieder alle Tricks anwenden, obwohl er eigentlich ins Wallis wollte mit seinem Dädy (Bruno Hauenstein), der etwas verwirrt ist über das ganze Geschehen und glaubt, er befände sich schon im Hotel.
«Achtung Internet» ist ein Stück, das für die Schauspieler und die Regie (Romy Schibli) eine extrem starke Herausforderung darstellt. Da sich zwei Familien in einem Bühnenbild teils gleichzeitig in zwei verschiedenen Wohnungen bewegen, verlangt es sehr viel Präzision und Sicherheit der Abhandlungen. Klingt kompliziert.
Dies umzusetzen und verständlich an das Publikum weiterzugeben, stellte für alle Beteiligten eine schwierige Aufgabe dar. Nach zwei Probe-Weekends ist das Team zuversichtlich und kann einer lustigen und unbeschwerten Vorstellung entgegensehen. Jetzt gilt es noch die Feinheiten und Sicherheit zu finden in den Proben. Noch geschieht das mit der Souffleuse (Vera Felder). Christian Bolzern und Jlonka Dubach unterstützen Romy Schibli bei den noch anstehenden Arbeiten. Der Bühnenbau (Leitung Leonhard Wahrstätter) und die Technik (Andreas Erny, Christoph Stäheli) haben ihren Teil dazu beigetragen und noch immer sind sie am Werken: Es gilt noch die Kulissen zu streichen, die Einrichtung fertig zusammenzustellen, den Restaurantbetrieb und die Tombola zu organisieren und den Schminkkoffer aufzufrischen. Es steht also noch einiges an Arbeit an und die Vorstellungen sind schon bald.
Ref. Kirchgemeindehaus, Etzel-strasse 22, 13., 14. und 20., 21. Januar 2012. Beginn jeweils 20 Uhr. Reservation: 056 406 49 51 von 14 bis 20 Uhr. An den Sonntagen 15. und 22. Januar finden für Senioren- Nachmittagsvorstellungen statt: Türöffnung 11.30 Uhr (Mittagessen möglich), Vorstellungsbeginn 14 Uhr (mit Kollekte, keine Reservationen möglich). Infos: www.theatergesellschaft-wettingen.ch