Gold waschen und Ponyreiten
Der vom Handels- und Gewerbeverein organisierte offene Sonntag mit Handwerkermarkt auf der Landstrasse war sehr gut besucht.
«Sind Sie im Rhythmus?», fragt Berufsgoldwäscher Toni Obertüfer in die Runde. Obertüfer hat sich mit seinen Goldwäscherutensilien in den Räumen von Goldschmied Roger Loosli niedergelassen. Manuela Bruggisser aus Wettingen, die erstmals Gold wäscht, schüttelt lachend den Kopf. «Ich bin überhaupt nicht im Rhythmus.» Toni Obertüfer schreitet helfend ein, zeigt ihr, wie sie die Schale mit dem Sand aus dem Napfgebiet halten und rhythmisch schwenken muss. Übrig bleiben kleinste Goldplättchen, die sie mit nach Hause nehmen darf.
Nicht nur das Goldwaschen war ein Publikumsmagnet, sondern auch die vielen Stände und Attraktionen entlang der Landstrasse. Sogar mit einem Pferdefuhrwerk konnte man sich durchs bunte Treiben chauffieren lassen und für die kleinen Besucher standen Ponyreiten und Karussellfahren auf dem Programm. Ein Highlight war bestimmt auch der Handwerkermarkt, der unter anderem mitAdventsgestecken, Christbaumschmuck, Gestricktem für Gross und Klein, Schmuck aus Fimo, Karten und süssen Köstlichkeiten aufwartete. Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgten zahlreiche Feuerschalen und Finnenkerzen sowie der Duft von Glühwein und Punsch.