Happy Birthday VHS Wettingen

Zum 60-Jahr-Jubiläum der Volkshochschule Wettingen wurde in der Löwenscheune der alten Kanti gefeiert und gratuliert.

Markus Dieth (rechts) gratulierte der VHS Wettingen zu 60 Jahren.crb
Markus Dieth (rechts) gratulierte der VHS Wettingen zu 60 Jahren.crb

«60 Jahre sind kein Alter» steht in leuchtend roter Schrift auf dem Buchcover des Buches, das anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Volkshochschule (VHS) Wettingen geschrieben wurde. Zu diesem stattlichen Geburtstag lud der Vorstand der VHS Wettingen zum Feiern in die Löwenscheune auf der Klosterinsel. Auch Gemeindeammann Roland Kuster ist vor Ort und gratuliert: «Ihr habt die Leute zum Träumen gebracht und auf eine Reise mitgenommen.» Die VHS sei eine Art «analoges Wikipedia» zum Anfassen – etwas für die Hände, den Kopf und für das Herz. Und auch er habe als Bezirksschüler in den 70er Jahren schon einen Kurs besucht – über die Latènezeit.

Als Gemeinderat und Vorstandspräsident Philippe Rey das Mikrofon wieder übernimmt, sorgt er für amüsierte Gesichter: «Sie sehen, mit Kursen an der VHS kann man sogar Gemeindeammann und Geograf werden.»

Ein Nachkriegsprojekt

Die VHS Wettingen sei eine der ersten im Kanton Aargau gewesen, erzählt Pius Knüsel, Präsident des Verbands der Schweizerischen Volkshochschulen. Die Gründungsphase der Schulen startete in den grossen Städten nach dem Ersten Weltkrieg: «Die Gesellschaft war gespalten und es herrschte eine extreme soziale Ungerechtigkeit. Deshalb dachte man, die Bildung helfe den Menschen, sich weiterzuentwickeln.» In der VHS gehe es vor allem um den Menschen: «Es geht nicht darum, dass nach dem Kurs jemand fliessend Französisch spricht, sondern darum, dass der Mensch wächst und sich dabei besser fühlt.» Das zeige auch die meist ehrenamtliche Arbeit der Verbands- und Vorstandsmitglieder. «Das sind Enthusiasten, die mit voller Überzeugung und Passion dabei sind», so Knüsel. Regierungsrat Markus Dieth sagt es kurz und bündig: «Es ist ein Dienst der Gesellschaft an die Gesellschaft.» Und auch er sorgt für Lacher beim Publikum, denn wenn Ältere an der VHS einen IT-Kurs besuchen und die Steuererklärung nachher per Easy Tax ausfüllen können, dann freue er sich als Finanzdirektor umso mehr. «Der Mensch braucht die Weiterentwicklung.» Abschliessend versorgt er die Vorstandsmitglieder Philippe Rey, Denise Zum­steg und Esther Seger mit je zwei Flaschen Wein, die gute Wünsche enthalten: «Je zwei Flaschen sollten reichen, um durch den Abend zu kommen», fügt er schmunzelnd an. Man merkt, an der VHS geht es mit Humor zu und her. Und in einem sind sich alle Redner einig: Es sollen noch mindestens weitere 60 Jahre folgen, denn wie es Roland Kuster so schön sagte: «Diesen Geist und Spirit braucht es, um die Jungen in die Zukunft zu führen.» Weitere Informationen über die Kurse an der Volksschule Wettingen findet man unter www.vhsag.ch.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…