Jule besuchte die Schule zum Figurentheater-Saisonstart
Das Wettinger Figurentheater lässt wieder die Puppen tanzen.

Einen Monat vor dem Saisonstart besuchte Jule die Coole, Titelheldin des gleichnamigen Stücks, das im Oktober Premiere feiert, die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Dorf in Wettingen. In einer angepassten Szene aus dem Stück, gespielt in den Schulzimmern, wurden die Kinder dazu angeregt, über die Regeln auf dem Pausenplatz und in der Schule nachzudenken.
Eine Premiere, drei Stücke im Abendprogramm, zehn Stücke im Familienprogramm und eine Wiederaufnahme. Mit 27 Aufführungen und Ferienlesungen präsentiert das Figurentheater sein neues Saisonprogramm. Es will damit an die Erfolge der letzten Jahre anschliessen. Oberstes Ziel ist aber, das Theater in den nächsten Jahren wieder auf finanziell gesunde Beine zu stellen.
Zum Saisonstart am Freitag, 18. Oktober, feiert das Figurentheater Wettingen mit «Jule die Coole» Premiere. Das Stück wurde bereits mit grossem Erfolg an der KulTour und am Stadtfest in Baden gezeigt. Jetzt wurde es für das Theater komplett überarbeitet und wird sich dem Publikum in einem ganz neuen Kleid präsentieren.
An 11 Wochenenden bietet das Figurentheater wieder ein sehr gutes und abwechslungsreiches Programm für Kinder an. Lupine wird mit ihrem neuen Stück «Ida hat einen Vogel», welches auchim «Theaterfunken» gezeigt wird, in Wettingen gastieren. Im Janu-ar zeigt das Theater Gustavs Schwestern, wie der Kasperli die Wilhelm-Tell-Sage durcheinanderbringt. Bevor im März das marotte-Figurentheater aus Karlsruhe «Ein Schaf fürs Leben» spielen wird, kann man sich im Februar wieder das Stück «Leuchte Turm, leuchte» mit Sven Mathiasen anschauen. Zudem werden die Nachbarn Barbara Gyger und das Theater-Pack mit ihren Stücken «Der Gurkenkönig», «Sapperlotta» und «Das rote Nashorn» im Figurentheater Wettingen vorbeischauen.
Das Figurentheater Wettingen möchte in dieser Spielzeit neben den Familienvorstellungen auch mit den Abendvorstellungen ein zahlreiches Erwachsenenpublikum erreichen. Nach «Rosen für Herrn Grimm» zeigt Katja Baumann ihr neues Stück «Im Bett mit Sisyphos». Basierend auf dem bekannten Roman von Tim Krohn spielt das Theater Ross & Humbel «Vrenelis Gärtli». Dank dem marotte-Figurentheater erfährt man im März mehr über das «Liebesleben der Kuscheltiere». Den Besuch eines dieser Stücke kann man auch in diesem Jahr mit einem Abendessen im Restaurant Freihof Wettingen kombinieren.
Auch in diesem Jahr feiert das Figurentheater Wettingen die Adventszeit. Die Theaterkerzen werden in diesem Jahr aber nur noch an den Adventssamstagen und eine Stunde später als letztes Jahr, um 17 Uhr, angezündet. An den ersten beiden Samstagen zeigt das Figurentheater Wettingen «Der kleine Engel Bastian», bevor an beiden letzten Adventssamstagen Sven Mathiasen «Wie die Spielsachen Weihnachten retteten» spielt.
Ein Leckerbissen bietet das Figurentheater Wettingen zum Saisonschluss. Ehemalige Spielerinnen und Spieler der Marionettenbühne Wettingen werden das erfolgreiche und oft gewünschte Stück «Die Legende vom vierten König» zeigen. Die Originalfiguren werden herausgeputzt und im April 2014 in neuem Glanz erstrahlen.
Nach den Erfolgen in den letzten Jahren bietet das Figurentheater Wettingen auch in dieser Saison vom Montag, 7. Oktober, bis Donnerstag, 10. Oktober, jeweils um 18 Uhr Gute-Nacht-Geschichten für Kinder an. Unter dem Titel «Heissi Ohre» werden kleine Zuhörer und ihre grossen Begleiter ins Theater eingeladen. Sven Ma-thiasen liest jedes Mal eine neue Geschichte vor. (sm)