Mit 73 Rudertraum verwirklichen

Rolf Düggelin will in 40 bis 50 Tagen rund 4500 Kilometer über den Pazifik rudern. Dafür sucht er weitere Senioren.

Rolf Düggelin will 4500 Kilometer über den Pazifik rudern und sucht am Seniorenanlass Mitstreitende. Melanie Bär
Rolf Düggelin will 4500 Kilometer über den Pazifik rudern und sucht am Seniorenanlass Mitstreitende. Melanie Bär

«Ich habe einen Traum», sagt Rolf Düggelin, «ich will an der Pacific Challenge mitmachen und im Sommer 2025 von Kalifornien über den Pazifik nach Hawaii rudern.» Mit diesen Worten eröffnete der 71-Jährige seinen Vortrag vor den rund 450 Seniorinnen und Senioren am Herbstfest im Tägi. Düggelin will mit seinem Effort beweisen, dass auch ältere Menschen zu grossen Leistungen fähig sind. Um seinen Traum zu verwirklichen, fehlen ihm allerdings drei Teammitglieder, die mit ihm mitrudern. Er hofft, bei den Wettingerinnen und Wettingern Interesse zu wecken.

Noch im Frühjahr sah die Ausgangslage ganz anders aus. Zusammen mit zwei weiteren Senioren hatte er die Wise Swiss Rowers gegründet, gemeinsam wollten sie an der Pacific Challenge teilnehmen. Mehr als ein Jahr trainierten sie wöchentlich 15 Stunden. Sie machten Kraft- und Ausdauersport, Yoga und wurden vom Ruderclub Baden gecoacht. Auch die obligatorische seemännische Ausbildung hatten sie in England bereits erfolgreich bestanden. Mit dem vierten Mitglied, das im April zu ihnen stiess, schien der Traum zum Greifen nah. Doch nach nur sechs Wochen das Aus. Die Männer trennten sich. «Wir passten als Team nicht zusammen und mussten das Projekt begraben», begründet der 71-Jährige. Der «AZ» gegenüber nannte eines der anderen ehemaligen Teammitglieder Uneinigkeit bei der Sicherheitsverantwortung auf dem Meer.

Nach Rückschlag neue Mannschaft gesucht

Trotz anfänglicher Enttäuschung will Düggelin seinen Traum nicht aufgeben und sucht nun neue Teammitglieder, die mit ihm über den Pazifik rudern wollen. Er hat die Teilnahme von Juni 2024 um ein Jahr verschoben. Das Ruderboot ist bereits bestellt und wird im November geliefert. Rund 250000 Franken kostet das Abenteuer. Darin sind auch die 45000 Franken Startgebühr enthalten. Die Kosten sollen vorwiegend mit Sponsoringgeld gedeckt werden. «Das Konzept steht bereits», sagt Düggelin.

Er sucht nun sportliche Personen ab 65, die nicht nur gerne rudern, sondern auch übers Leben philosophieren wollen. «Während des Ruderns gibt es auch Phasen, wo wir Zeit zum Reden haben.» Ein passendes Gesprächsthema hat der Senior auch schon: «Auch Menschen über 70 Jahren sollen Verantwortung in der Gesellschaft wahrnehmen und ihre Lebensweisheiten weitergeben dürfen. Darüber möchte ich sprechen.» Die Essenz aus diesen Gesprächen will er zusammenfassen und mit den Bildern der Reise als Buch herausgeben. Auch den Buchtitel kann er schon nennen: «Bring bitte alles in Ordnung, bevor du die Erde verlässt». Er selbst konnte das mit seinem eigenen Vater nicht und bedauert das.

Interessenten können sich melden

Nach dem Vortrag in Wettingen hat sich ein Interessent bei ihm gemeldet. Definitive Zusagen hatte er bis Redaktionsschluss dieser Zeitung noch nicht. Düggelin schrieb auch sämtliche Ruderclubs aus der ganzen Schweiz an, um sein Projekt vorzustellen. Er gibt sich Zeit bis Ende April 2024. Hat er dann kein Team zusammen, will er seinen Traum begraben. «Im Moment bin ich noch sehr, sehr optimistisch, Frauen und/oder Männer zu finden, die mitmachen.» Als Voraussetzung nennt er neben dem Mindestalter von 65 Jahren gute Fitness, genügend Zeit fürs gemeinsame Training und eine optimistische, mental starke Haltung.

Sich selbst schreibt er diese Eigenschaften zu. Als Mentor mit eigener Praxis in Scherz, wo er noch zu 50 Prozent arbeitet und wo er auch lebt, und als ehemaliger Badener Einwohnerratspräsident habe er viel Lebenserfahrung gesammelt. «Meine Familie und meine Partnerin unterstützen mich dabei», sagt er, «das ist mir wichtig.»

Infos:rolfdueggelin@dueggelin.ch

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…
Wettingen09.04.2025

Ja zur HGV-Fusion

Die Fusion des Handels- und Gewerbevereins ­Wet­tingen (HGV) mit dem ­Gewerbeverein Neuenhof und die Wahl eines neuen Co-Präsidiums bildeten die Kernthemen…