Mövenpick Wein zieht ein

Am 19. November eröffnet Mövenpick Wein seine 18. Filiale an der Landstrasse.

Mövenpick Wein öffnet seine Tore am 19. November an der Landstrasse.Foto: se
Mövenpick Wein öffnet seine Tore am 19. November an der Landstrasse.Foto: se

Hell beleuchtet ist die Landstrasse 33 am vergangenen Montagabend. Holzschachteln stehen vor der Eingangstür. Beim Blick durch die Fenster erspäht man eine neue Inneneinrichtung sowie einen neuen Boden. Zahlreiche Weinflaschen stehen in Regalen. Über dem Eingang thront ein roter Schriftzug namens «Mövenpick Wein». In den seit mehr als einem Jahr leerstehenden Räumlichkeiten eröffnet Mövenpick Wein einen Weinkeller. Wo früher das Warenhaus Otto’s seine preiswerten Produkte anbot, gehen ab dem 19. November edle Tropfen über die Ladentheke. Im Sortiment stehen 1200 Weine aus aller Welt.

Vertreten sind die Filialen von Mövenpick Wein vornehmlich in Kantonshauptstädten wie Basel, Luzern oder Bern. Wieso zieht es die Unternehmergruppe Mövenpick gerade an die Landstrasse nach Wettingen? «Mithilfe einer Kundenanalyse haben wir herausgefunden, dass sehr viele unserer bestehenden Kunden im Raum Baden/Wettingen zu Hause sind», erklärt Dirk Grell, Leiter Privatkundengeschäft von Mövenpick Wein. Ebenso gäbe es in dieser Region viele Menschen, die weinaffin seien und sich somit als potenzielle Neukunden eignen würden. Wettingen beherbergt bereits einige Weinfachgeschäfte. Für Mövenpick Wein erweist sich diese Tatsache als positiv. «Dort, wo der Fachhandel etabliert ist, herrscht ein gesundes Konsumentenverhalten.» An einem Standort wie Wettingen könne es mehrere Weinhändler geben, ohne dass es zu einem Übermass komme, so Grell.

Erfreut zeigen sich die Gemeinde sowie der Handels- und Gewerbeverband Wettingen (HGVW) über den Zuzug von Mövenpick Wein. «Es freut uns sehr, dass eine so renommierte Firma zu uns kommt», sagt Gemeindeammann Markus Dieth. Die gute Erreichbarkeit scheint in seinen Augen ausschlaggebend für die Wahl des Standorts. Er sei froh, dass sich im unteren Teil der Landstrasse etwas tue. Der Einzug gebe neue Impulse. So sieht es auch Denise Zumsteg, Co-Präsidentin des HGVW. «Mövenpick Wein wertet die Landstrasse auf. Umso mehr Läden es gibt, desto mehr Potenzial besteht.» Zumsteg spürt eine Kehrtwende weg vom Ladensterben. «Der Schuhladen Tschili Shoe Store zieht im März 2016 ebenso an die Landstrasse in die Räumlichkeiten von Kleider Müller.»

 

Eine Gefahr für die Weinhandlung Voser an der Landstrasse 32 sei der Mövenpick Weinkeller laut Zumsteg nicht. «Die Voser Weinkellerei beliefert viele Gastronomiebetriebe. Die Laufkundschaft ist für sie weniger wichtig.»

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…