Offen statt «skihäuschenmässig»

Stolz präsentierte man am Montag das neu gestaltete, offene Erdgeschoss des Rathauses.

Politiker und Architekten durchschneiden das Band vor dem neuen Gemeindebüro. Foto: bär

Politiker und Architekten durchschneiden das Band vor dem neuen Gemeindebüro. Foto: bär

Die neuen Gesichter am Empfang Rahel Reber (l.) und Francisca Schneider.

Die neuen Gesichter am Empfang Rahel Reber (l.) und Francisca Schneider.

Das Trauzimmer befindet sich neu auch im Erdgeschoss.

Das Trauzimmer befindet sich neu auch im Erdgeschoss.

Hintereingang wurde auch erneuert.

Hintereingang wurde auch erneuert.

Sitzungszimmer im Erdgeschoss.

Sitzungszimmer im Erdgeschoss.

«Jetzt ist der Eingangsbereich offen und einladend, vorher war er eher skihäuschenmässig», so Ammann Markus Dieth. Im neuen Gemeindebüro geben Rahel Reber und Fran-cisca Schneider als erste Anlaufstelle Auskunft. Bei ihnen kann die Bevölkerung neu auch Parkkarten beziehen und Bewilligungen, Bescheinigungen oder Beglaubigungen einholen. Die weiterhin im Erdgeschoss angesiedelte Einwohnerkontrolle ist neu mit vier Schaltern präsent. Aus pragmatischen Gründen wurde das Trauzimmer ins Erdgeschoss verlegt. Der Umbau hat 1,35 Mio. Franken gekostet. Wegen der Witterung wurde der Marmor im Maggiatal später abgebaut, was zu einer dreimonatigen Verspätung führte. Der Umbau wurde durch den Umzug des Elektrizitätswerks ins Fohrhölzli möglich, da diesem die Verlegung der Polizei vom Rathaus ins Zentrum folgte.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…