Senioren tanzen am Herbstfest im Tägi

Musik, warmes Essen und ein Kreuzworträtsel sorgten für zufriedene Seniorinnen und Senioren am Herbstfest im Tägi.

Marco Brunner und Mattia Santilli stehen vor dem Tägi und zeigen einer Seniorin, wo der Eingang ist. Dort wird sie bereits von Marco Dosch und Shaira Rhyn erwartet. Die KV-Lernenden begrüssen die 450 Seniorinnen und Senioren, die sich fürs Herbstfest angemeldet haben.

Doch nicht nur: Im Foyer stehen auch Fachleute der gemeinnützigen Gesellschaft Wettingen, vom Alterszentrum St. Bernhard, von Physioflex und anderen Stiftungen und Firmen, die über ihre Angebote informieren. Am Stand der Hörberatung Anner informiert Dominic Anner eine Seniorin, dass es wichtig für die Hirnleistung sei, einen Hörverlust rechtzeitig zu behandeln. Am Tisch daneben zeigen Spitex-Mitarbeitende Uhr und Kettenanhänger mit Notruf-Knopf. Michelle Gasser, Bereichsleiterin Zentrale Dienste der Spitex Wettingen-Neuenhof, kennt die Vorurteile, die viele gegenüber solchen Hilfsmittel haben: «Im Durchschnitt fallen die Klienten zwei- bis dreimal um, bevor sie sich einen Notfallknopf anschaffen.»

«Freude herrscht»

Um 14 Uhr ergreift Gemeinderat Philippe Rey (parteilos) das Wort. «Freude herrscht», wiederholte er mehrere Male und fügte an, dass er sich auf seine AHV-Rente freue, dann «wenn das Geld vom Himmel kommt.» Gemeindeammann Roland Kuster (Mitte) informierte über aktuelle Projekte, etwa über die Investitionen im Bereich Hochwasserschutz. «Einige von Ihnen haben in den 50er-Jahren wahrscheinlich selbst noch erlebt, dass das Dorf unter Wasser stand. So etwas wollen wir nicht mehr erleben.» Doch dann war genug gesprochen. Der Ammann verabschiedete sich und überliess der Greyhair Company die Bühne. Die Musiker spielten Tanzmusik und die Instruktorinnen der Physioflex forderten die Senioren zum Bewegen auf. «Beine rauf, Beine runter. Das gibt warm», tönte es durch den Tägi-Saal. Als dann Tanzmusik erklang, standen einige auf und begannen zu tanzen.

Das Gesellige wird geschätzt

Anderen war es zu laut und sie holten sich bei Dominic Anner Gehörschütze. Das Highlight war für viele der Braten, der serviert wurde. Ruth Linz, eine der Seniorinnen, lobte alles: «Ich schätze das Beisammensein und komme schon viele Jahre her. Es ist herrlich.» Ihre Begeisterung hat gewirkt, sie konnte sogar ihren Mann zum Mitkommen bewegen, der weniger gerne wie sie solche Anlässe besucht. Für einige wird der das Herbstfest bei einer Carreise, im Hallenbad oder beim Sportmachen im Vitalhaus nachklingen. Das waren die Preise, die es bei richtig ausgefülltem Kreuzworträtsel zu gewinnen gab. Lernender Marco Brunner durfte Glücksfee spielen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…
Wettingen09.04.2025

Ja zur HGV-Fusion

Die Fusion des Handels- und Gewerbevereins ­Wet­tingen (HGV) mit dem ­Gewerbeverein Neuenhof und die Wahl eines neuen Co-Präsidiums bildeten die Kernthemen…