Verschätzt: Neubau hat viel weniger gekostet

Die Abrechnung fürs Zehntenhof-Schulhaus liegt vor. Der Bau kostete drei Millionen Franken weniger als geplant.

«Es ist eine sehr erfreuliche Abrechnung», sagt Gemeinderat Martin Egloff (FDP). Die gute Wirtschaftslage sowie Einsparungen beim Bau haben zu Kosteneinsparungen von 3,148 Millionen Franken geführt. Das entspricht 12,3 Prozent.

Anfänglich hatte man beim Neubau nämlich eine Sparrunde einberufen und eine Million Franken zusammengestrichen. Egloff: «Man hat beispielsweise einen günstigeren Grau- statt einen Weisszement genommen.» Einsparungen also, die keinen Einfluss aufs Gebäude haben, wie Gemeindeammann Roland Kuster (CVP) betonte.

In Zukunft: detaillierte Kostenvorschläge

Um die Kosten künftig trotzdem schon im Voraus genauer zu eruieren, will man solche Kreditanträge in Zukunft auf der Basis von detaillierten Kostenvorschlägen machen. Beim Neubau des Schulhauses Zehntenhof basierte die Kreditvergabe auf Kostenschätzungen.

Das Monitoring hat gegriffen und die prognostizierten Schülerzahlen sind eingetroffen. Bis im Jahr 2025 muss die Schulraumplanung in Wettingen deshalb nicht angepasst werden. «Leichte Verschiebungen gibt es innerhalb der Quartiere», so Kuster.

Künftige Schulraumplanungen hängen auch von der Entwicklung im Baugebiet Ost und der Umsetzung von Tagesschulen ab. Auf dem Bahnhofareal ist ein Kindergarten vorgesehen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…