Das kantonale Streichkonzert erreicht die Volkshochschulen. Nicht musikalisch, sondern buchhalterisch. Die finanzielle Unterstützung wird ab nächstem…
Killwangen09.11.2022
Abwassergebühren steigen
Der Gemeinderat Killwangen plant, die Abwassergebühren von 50 Rappen auf Fr. 2.10 pro Kubikmeter anzuheben. Wegen der aktuellen Teuerung und den hohen…
Killwangen05.10.2022
Wo Kinder noch Kinder sein dürfen
Auch in diesem Jahr findet der Spreitenbacher Ferienspass statt. Das Angebot ist so beliebt wie seit eh und je.
Killwangen21.09.2022
Politik am Stammtisch
Nur wenige Bürger und Bürgerinnen fanden am 19. September den Weg zum «Runden Tisch» im Restaurant Meierhof. Eine ungenutzte Möglichkeit, das…
Würenlos14.09.2022
«Erst gackern, wenn das Ei gelegt ist»
Am 17. September stellt der Schauspieler, Comedian und Autor Gérôme Ehrler sein Buch «Wegweiser für Träumende» im Kurtheater Baden vor.
Killwangen14.09.2022
Massives Wachstum als Chance und Sorge
Killwangen ist die kleinste Gemeinde des Limmattals. In den kommenden Jahren wird sie aber über einen Drittel wachsen.
Killwangen14.09.2022
Blinkende Lichter und schnelle Kugeln
In Killwangen stehen 70 Flipperkästen. Sie sind zum Teil bis zu 60 Jahre alt. Am vergangenen Samstag fand das erste Turnier statt.
Killwangen31.08.2022
«Es ist die Nähe zu den Menschen»
Christian Thomann ist 41. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Mehr als drei Viertel seines Lebens hat er in Killwangen verbracht. Sieben Jahre…
Killwangen24.08.2022
Elternverein wird dreissig
Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums lädt der Elternverein Killwangen zu Apéro und Kino ins Werkgebäude ein.
Killwangen17.08.2022
«Es ist friedlich»
In Killwangen bewachen Sicherheitsleute öffentliche Plätze und Gebäude im Auftrag der Gemeinde.